Blog

Wie du in 9 Minuten Sicherheits-Schulungsvideos mit KI erstellen kannst

Verfasst von
Kevin Alster
17.10.2025

KI Videos mit über 230 Avataren in mehr als 140 Sprachen erstellen

Kostenloses KI Video erstellen
Jetzt KOSTENLOS loslegen
Jetzt loslegen

Wie lange dauert es, Sicherheits-Schulungsvideos zu erstellen? Tage oder sogar Wochen, oder?

Falsch. ❌

Du kannst ein Sicherheits-Schulungsvideo in 9 Minuten selbst mit KI erstellen. ⏰

Alles, was du brauchst, ist eine Internetverbindung und ein Video-Tool namens Synthesia.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du ein personalisiertes Sicherheitsschulungsvideo komplett neu ohne Ausrüstung oder Erfahrung mit ein wenig Hilfe durch die KI erstellen kannst.

Klingt unrealistisch? 🤔

Lies weiter, um zu sehen, wie du Sicherheitsschulungsvideos für den Arbeitsplatz erstellen kannst.

⚡ Schnelle Zusammenfassung des Prozesses

Hier ist ein schneller Überblick über die Schritte, um dein eigenes Sicherheits-Schulungsvideo mit KI zu erstellen:

  • Schritt 1: Wähle dein Sicherheitsthema
  • Schritt 2: Schreibe das Skript für dein Sicherheitsvideo
  • Schritt 3: Erstelle dein Video in Synthesia
  • Schritt 4: Verteile dein Video an die Mitarbeiter oder stelle es online.
  • Schritt 5: Bewerte die Effektivität deines Videos.

Schritt 1: Bestimme, welche Art von Sicherheits-Schulungsvideo du erstellen möchtest.

Im Grunde genommen ist ein Sicherheits-Schulungsvideo einfach ein Weg, Informationen über Gefahren und zu deren Vermeidung zu kommunizieren.

Einige der häufigsten Schulungsthemen für Sicherheitsvideos am Arbeitsplatz sind:

  • Bauwesen: Sturzsicherung, Sicherheit auf Leitern, Gerüstverfahren
  • Lager: Gabelstaplerbetrieb, richtige Hebetechniken, Sicherheit mit Hubwagen
  • Fertigung: Nullung/Tagout-Verfahren, Maschinenschutz, Umgang mit Chemikalien
  • Büro: Ergonomie, Feuerbekämpfung, Vermeidung von Stolpern und Stürzen
  • Allgemein: Erste Hilfe, persönliche Schutzausrüstung, Notfallreaktion
🌟 Was macht ein effektives Sicherheits-Schulungsvideo aus?

Die besten Videos teilen diese Eigenschaften:

  • Expertenbeteiligung: Inhalte, die von Sicherheitsexperten geprüft wurden, nicht nur von HR-Allroundern
  • Szenariobasiertes Lernen: Reale Arbeitssituationen, keine abstrakten Konzepte
  • Interaktive Elemente: Quizze, Entscheidungspunkte und Wissensüberprüfungen
  • Regelmäßige Updates: Frische Inhalte, die die aktuellen Vorschriften und besten Praktiken widerspiegeln

Die neuesten Schulungstechniken gehen jedoch über die bloße Informationsweitergabe hinaus. Sie zielen auch darauf ab, die Zuschauer einzubeziehen und eine emotionale Verbindung zum Thema herzustellen.

Warum?

Die Forschung hat nachgewiesen, dass Menschen Informationen eher behalten, wenn sie auf ansprechende Weise präsentiert werden.

Beispielsweise variiert die Fähigkeit, Informationen nach 3 Tagen abzurufen, erheblich je nach der Art und Weise, wie die Informationen präsentiert wurden:

  • 10-20 % Erinnerung nach mündlichen Vorträgen
  • 10 % Erinnerung nach dem Lesen
  • 65 % Erinnerung nach illustrierten Vorträgen
  • 70 % Erinnerung nach aktiver Einbeziehung

Wenn du überlegst, welche Art von Sicherheits-Schulungsvideo du erstellen möchtest, ist es wichtig, dies im Hinterkopf zu behalten.

Konzentriere dich, bevor du mit der Produktion deines Videos beginnst, auf ein Thema pro Video.

Andernfalls werden deine Mitarbeiter mit Informationen überflutet.

Schritt 2: Schreibe das Skript für dein Sicherheitsvideo.

Ein Sicherheits-Schulungsvideo ist nur so gut wie sein Skript.

Um deine Botschaft klar und effektiv zu vermitteln, nimm dir die Zeit, ein Skript für dein Video zu schreiben.

Statt nur wichtige Punkte zu umreißen, nutze dieses Forschungs-unterstützte Framework, das tatsächlich Verhaltensänderungen bewirkt:

  1. Einleitung (20–30 Sekunden): Beginne mit der Frage, warum das wichtig ist. Für die Sicherheit auf Leitern: "Jedes Jahr erhalten 500.000 Menschen Behandlung für ladderbezogene Verletzungen. Das heutige 3-Minuten-Video könnte dich davor bewahren, eine Statistik zu werden."
  2. Lernziele (15 Sekunden): Sei konkret darüber, was sie lernen werden. "Du wirst die 4 zu 1 Regel für die Standortwahl von Leitern und die Dreipunkt-Kontakt-Methode beherrschen."
  3. Demonstration (60–90 Sekunden): Zeige das richtige Vorgehen Schritt für Schritt mit klaren Beschriftungen und Hinweisen. Für den Gabelstaplerbetrieb: Zeige die Inspektion vor dem Betrieb, die richtige Montage-Technik, die Lastbewertung und die sichere Reiseposition.
  4. Häufige Fehler (30–45 Sekunden): Zeige, was man NICHT tun sollte, und erkläre warum. "Überspringe niemals die Checkliste vor dem Betrieb – hier ist, was passierte, als jemand es tat ..."
  5. Zusammenfassung + Call to Action (20 Sekunden): Fasse drei wichtige Punkte zusammen und gib die nächsten Schritte an. "Erinnere dich: inspizieren, sichern, kommunizieren. Schließe das Sicherheitsquiz in deinem LMS ab, um deine Zertifizierung zu erhalten."

Du möchtest vielleicht auch einige Anekdoten oder Beispiele aus dem wirklichen Leben einfügen, um deine Botschaft zu verdeutlichen.

Sieh dir unseren detaillierten Leitfaden zum Schreiben eines Skripts für ein Schulungsvideo an, wenn du mehr lernen möchtest.

Schritt 3: Erstelle das Video in Synthesia.

Jetzt kommt der Teil, der am meisten Spaß macht – die Produktion des Videos in Synthesia.

{lite-youtube videoid="7k3N1bUURa4" style="background-image: url('https://img.youtube.com/vi/7k3N1bUURa4/maxresdefault.jpg');" }

Der Prozess ist einfach. Starte mit einem Dokument, einer URL, einem Skript oder einem Textprompt, und die KI wird einen Videoentwurf erstellen. Du kannst dann jeden Aspekt des Videos anpassen: nutze eine professionell gestaltete Vorlage, wähle aus einer riesigen Auswahl an KI Moderatoren, füge interaktive Elemente wie Quizze und CTAs hinzu, generiere maßgeschneidertes B-Roll und vieles mehr.

💡 Unterschiedliche Sicherheitszenarien erfordern unterschiedliche Videoansätze.

Hier sind die vier effektivsten Typen:

  • Instruktionsvideos: Perfekt für Schritt-für-Schritt-Verfahren wie Geräteeinsatz oder Gebrauch von PSA.
  • Szenariobasierte Videos: Ideal, um realistische Vorfälle am Arbeitsplatz zu zeigen und deren Vermeidung.
  • Interaktive Videos: Am besten für Compliance-Training, wo du das Verständnis überprüfen musst (nutze Synthesias Quiz-Funktionen).
  • Animierte Erklärvideos: Für komplexe Konzepte wie chemische Reaktionen oder ergonomische Prinzipien.

Lösung deiner größten Schulungsherausforderungen mit intelligenten Funktionen

Hier ist, wie Synthesia die Probleme angeht, die Sicherheitsmanager nachts wachhalten:

Braucht ihr Schulungen in mehreren Sprachen? Nutze unsere 1-Klick-Übersetzungsfunktion, um dein Video in die Muttersprache deines Publikums zu übersetzen und die Zeit und Kosten traditioneller Übersetzungsdienste zu eliminieren. Unser mehrsprachiger Video-Player ermöglicht es den Zuschauern, die Sprache nach Bedarf zu wechseln.

Hast du Schwierigkeiten, Inhalte aktuell zu halten? Intelligente Updates erlauben es dir, jeden Teil deines Videos in Minuten zu ändern, ohne neu aufnehmen zu müssen. Wenn sich Vorschriften ändern oder Verfahren weiterentwickeln, bleibt dein Training aktuell mit nur wenigen Klicks.

Kämpfst du mit niedrigen Engagement-Raten? Unsere speziell für Schulungen entwickelten Vorlagen und ausdrucksstarken Avatare schaffen die menschliche Verbindung, die die Mitarbeiter benötigen. Füge KI-generierte Medieninhalte aus Texteingaben hinzu, um Videos wirklich unterhaltsam zu gestalten.

Machst du dir Sorgen um die Einhaltung der Zugänglichkeit? Automatische Untertitel stellen sicher, dass deine Inhalte den ADA-Anforderungen entsprechen, während sie den Mitarbeitern helfen, in lauten Umgebungen oder mit Hörbehinderungen zu lernen.

Brauchst du genauere Anleitungen? Lies unseren umfassenden Leitfaden zur Erstellung von Videos in Synthesia oder sieh dir unsere Academy Video-Tutorials an.

Schritt 4: Verteile dein Video an die Mitarbeiter oder stelle es online.

Nun ist es Zeit, dein neues Video an deine Mitarbeiter zu verteilen.

Du kannst das Video über die LMS-/LXP-Plattform deiner Wahl verteilen, entweder individuell oder als Teil vorhandener Sicherheits-Schulungskurse.

Wenn du das Video über eine Plattform verteilst, stelle sicher, dass alle deine Mitarbeiter Zugang dazu haben und wissen, wie sie die Plattform nutzen können.

Wusstest du schon? 💡

Wir haben Integrationen in12+ der beliebtesten LMS/LXP-Softwareplattformen.

Schritt 5: Bewerte die Effektivität deines Videos.

Wenn es um Sicherheits-Schulungen geht, gibt es keinen universellen Ansatz. Die effektivsten Sicherheits-Schulungsprogramme sind auf die spezifischen Bedürfnisse der geschulten Mitarbeiter zugeschnitten.

In diesem Sinne ist es wichtig, die Effektivität deines Sicherheitsbewusstseinvideos regelmäßig zu evaluieren.

📊 Wichtige Kennzahlen zur Bewertung von Sicherheits-Schulungen

Überwache diese Kennzahlen, um sicherzustellen, dass dein Video-Training Wirkung zeigt:

  • Abschlussraten: Strebe 95%+ Abschlussrate innerhalb deines festgelegten Zeitrahmens an.
  • Wissenserhaltung: Führe vor- und nach dem Training Bewertungen durch; ziele auf mindestens 50% Verbesserung in den Ergebnissen ab.
  • Unfallreduktion: Verfolge Vorfälle am Arbeitsplatz vor und nach der Implementierung des Trainings.
  • Zeit bis zur Kompetenz: Miss, wie schnell neue Mitarbeiter sicherheitszertifiziert werden. Video-Training reduziert dies normalerweise um 30–50%.
  • Engagement-Kennzahlen: Überwache Abschlussraten der Videos, Replay-Abschnitte und Quiz-Ergebnisse über dein LMS.

Verfolge diese Kennzahlen über deine LMS-Integration mit Synthesias SCORM Export-Funktion, die detaillierte Analysen über den Lernfortschritt und das Verständnis der Lernenden bereitstellt.

Wenn du dein Schulungsvideo für Mitarbeiter stetig evaluierst und verbesserst, kannst du sicherstellen, dass die Sicherheit für deine Mitarbeiter immer so hoch wie möglich ist.

Dein Sicherheits-Schulungsprogramm kann besser sein als ein Standardangebot.

Statt nach generischen Sicherheits-Schulungsinhalten auf YouTube zu suchen oder teure Online-Kurse zu kaufen, die schnell veralten, kannst du personalisierte, hochwertige Sicherheitsvideos erstellen, die tatsächlich mit deiner Belegschaft resonieren.

Mit Synthesia kannst du in wenigen Minuten kreative Sicherheitsvideos erstellen. Wähle aus verschiedenen Sprachen und aktualisiere Videos nach Bedarf, um die Lokalisierung zu vereinfachen und Inhalte zu skalieren!

Branchenführer nutzen bereits diesen Ansatz, um Tausende von Mitarbeitern an mehreren Standorten und in mehreren Sprachen zu schulen, und erreichen Abschlussraten über 95% und reduzieren nachweislich Vorfälle am Arbeitsplatz.

Jetzt ausprobieren? Erstelle ein kostenloses KI Video, um es zu testen.

Und wenn du etwas Inspiration benötigst, schau dir diese Beispiele für Sicherheits-Schulungsvideos an, die du nachstellen kannst.

Jetzt loslegen

Erstelle Videos mit KI Avataren in über 140 Sprachen

Wandel deine Texte, PPTs, PDFs oder URLs in Videos um - in wenigen Minuten.

Mehr erfahren
Erstelle ein kostenloses Video
Erstelle ein kostenloses Video
Zuhören

Mehr als 50.000 Teams vertrauen uns.

faqs

Häufig gestellte Fragen

Kann ich ein Sicherheits-Schulungsvideo kostenlos mit Synthesia erstellen?

Ja, du kannst mit Synthesia ein kostenloses Sicherheits-Schulungsvideo erstellen, um die Plattform zu testen, bevor du dich für einen kostenpflichtigen Plan entscheidest. Das kostenlose KI-Video-Generator-Tool lässt dich erleben, wie schnell du Sicherheitsverfahren und -protokolle in professionelle Schulungsinhalte umwandeln kannst, ganz ohne Ausrüstung oder Erfahrung in der Videoproduktion.

Wie hilft Synthesia dabei, Sicherheits-Schulungskosten aktuell und konform zu halten, wenn sich Vorschriften oder Verfahren ändern?

Die Smart Updates-Funktion von Synthesia ermöglicht es dir, jeden Teil deines Sicherheits-Schulungsvideos in Minuten zu ändern, ohne von vorne beginnen zu müssen. Wenn sich Sicherheitsvorschriften ändern oder du Verfahren aktualisieren musst, bearbeitest du einfach die spezifischen Abschnitte, die aktualisiert werden müssen, und die KI regeneriert nur diese Teile, während der Rest deines Videos intakt bleibt.

Diese Funktion ist entscheidend für Schulungen, bei denen veraltete Informationen zu schwerwiegenden Vorfällen am Arbeitsplatz führen können. Du kannst eine Bibliothek von Sicherheitsvideos führen, die mit den Bedürfnissen deiner Organisation mitwachsen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter immer Zugriff auf die aktuellsten Sicherheitsprotokolle und Compliance-Anforderungen haben, ohne die Kosten und die Zeit traditioneller Video-Neudrehs.

Wie messe ich die Effektivität von Sicherheits-Schulungsvideos?

Synthesias SCORM Export-Feature bietet detaillierte Analysen durch deine LMS-Integration, die Abschlussraten, Quiz-Ergebnisse und den Lernfortschritt für jedes Sicherheitsvideo verfolgt. Du kannst überwachen, welche Sicherheitsthemen Mitarbeiter am häufigsten erneut anschauen, Wissenslücken durch Bewertungsergebnisse identifizieren und die Zeit bis zur Kompetenz für neue Sicherheitszertifizierungen messen.

Über Plattformkennzahlen hinaus umfasst die Bewertung der Effektivität von Sicherheitsschulungen auch das Verfolgen realer Ergebnisse wie Unfallreduktionsraten, Beinahe-Unfälle und Sicherheits-Audit-Werte vor und nach der Implementierung von Video-Training.