Blog

Digitale Menschen gibt es schon – und sie verändern alles

Verfasst von
Ema Lukan
26.10.25

KI Videos mit über 230 Avataren in mehr als 140 Sprachen erstellen

Kostenloses KI Video erstellen
Jetzt KOSTENLOS loslegen
Jetzt loslegen

Menschen verbinden sich mit Gesichtern, nicht mit Text.

Digitale Menschen bringen Ausdruck, Blick und Nuancen in KI-generierte Inhalte, überbrücken die Kluft zwischen Automatisierung und authentischer menschlicher Kommunikation.

In diesem Leitfaden zeige ich dir, wo sie eingesetzt werden, wie man sie in Synthesia erstellt und wie man sie verantwortungsbewusst mit Metriken und Leitplanken einführt.

💡 Wichtige Erkenntnisse: Digitale Menschen
  • Digitale Menschen sind KI-generierte Moderatoren, die menschlich aussehen und klingen, visuelle Personas mit Sprach- und Intelligenzschichten kombinieren.
  • Eingesetzt in der Kundenbetreuung, Schulung, im Gesundheitswesen und im Marketing für konsistente, skalierbare Kommunikation.
  • Die Erstellung dauert nur 15 Minuten Filmmaterial und kann innerhalb von Tagen in mehreren Sprachen bereitgestellt werden.
  • Die Vorteile umfassen 24/7 Verfügbarkeit, konsistente Markenkommunikation und schnelle Inhaltsaktualisierungen über Märkte hinweg.
  • Ethische Überlegungen: klare KI-Offenlegung, Zustimmung zur Nutzung des Abbilds und menschliche Aufsicht bei sensiblen Themen.
  • Erfolgreiche Implementierung erfordert die Auswahl des richtigen Anwendungsfalls, die Verfolgung von Engagement-Metriken und die Einhaltung von Governance-Vorgaben.

Was sind digitale Menschen?

{lite-youtube videoid="32m57ZP0zeg" style="background-image: url('https://img.youtube.com/vi/32m57ZP0zeg/maxresdefault.jpg');" }

Digitale Menschen sind menschenähnliche virtuelle Wesen, die Personen oder Marken in digitalen Umgebungen repräsentieren. Wenn du in diesem Artikel "digitale Menschen" siehst, beziehen wir uns auf KI-generierte Moderatoren und Konversationsagenten, die menschlich aussehen und klingen.

Denke an sie als eine anspruchsvolle Evolution animierter Avatare. Während Avatare cartoonhaft oder abstrakt sein können, sind digitale Menschen fotorealistisch – sie sind so gestaltet, dass sie von echten Menschen nicht zu unterscheiden sind. Diese Realität bezieht sich nicht nur auf das Aussehen; sie geht darum, echte Verbindungen durch Kommunikation zu schaffen.

Digitale Menschen arbeiten durch drei integrierte Schichten:

  • Visuelle Persona: Gesicht und Körper-Rendering, Lippen-Synchronisierung, Blickverfolgung und natürliche Gesten
  • Stimme: Neuronales Text-zu-Sprache oder konsensierte Stimmen-Cloning für authentische Sprache
  • Intelligenz: Vorgegebene Logik oder LLM-gesteuerten Dialog für kontextbewusste Antworten

Sie können je nach Bedarf in verschiedenen Bereitstellungsmodi erscheinen. Vorab gerenderte Videos bieten die höchste Qualität und Markensteuerung – perfekt für Schulungsmodule oder Marketinginhalte. Echtzeit-"Live" Avatare ermöglichen eine bidirektionale Interaktion für den Kundensupport. Eingebettete Agenten arbeiten in Apps und Websites für geführte Erlebnisse.

Spaßfakt: Der digitale Menschenweg

Die erste vollständige "digitale Mensch"-Figur, "Boeing Man", stammt aus dem Jahr 1964 für Cockpit-Tests. Wir sind von diesen frühen Drahtmodell-Designs bis zu den heutigen fotorealistischen Moderatoren einen langen Weg gegangen. Hier kannst du mehr über die Geschichte der digitalen Menschen erfahren.

Digitale Menschen können zwei unterschiedliche Identitäten repräsentieren: Sie können digitale Zwillinge echter Personen (basierend auf ihrem tatsächlichen Aussehen und ihrer Stimme) oder fiktive Charaktere (erstellt aus Schauspielern oder vollständig KI-generiert) sein. Beide erfüllen unterschiedliche Zwecke in modernen Kommunikationsstrategien.

Was machen digitale Menschen?

Wenn du gegen lange Produktionszyklen, geringe Beteiligung an Schulungen oder inkonsistente Botschaften über Märkte ankämpfst, bieten digitale Menschen ein konsistentes Gesicht und eine Stimme, die du innerhalb von Stunden – nicht Wochen – aktualisieren kannst. Sie reproduzieren menschliche Interaktion in großem Maßstab und adressieren das grundlegende Bedürfnis nach persönlicher Verbindung in der digitalen Kommunikation.

Nonverbale Signale wie Blick, mikro-expressive Gesichtsausdrücke und Prosodie sind entscheidend für den Aufbau von Rapport und das Verstehen von Absichten – insbesondere in Videos. Digitale Menschen nutzen diese Elemente, um ansprechendere Erlebnisse zu schaffen. Gesicht und Stimme erhöhen die Aufmerksamkeit und das Erinnerungsvermögen bei prozeduralen Inhalten, weshalb sie für komplexe Erklärvideos und Schulungsmaterialien eingesetzt werden.

📚 Forschungshighlight

Eine Studie der Texas A&M University ergab, dass von digitalen Menschen geleitetes Ergonomie-Training Ergebnisse liefern kann, die vergleichbar mit standardmäßigen Online-Trainingsmethoden sind. Dies zeigt, dass digitale Menschen eine praktikable Alternative für prozedurales und Compliance-Training sind. Lies die gesamte Studie.

Über Schulungen hinaus zeichnen sich digitale Menschen durch personalisierte Erlebnisse an verschiedenen Kontaktpunkten aus. Sie können Kunden durch Fehlerbehebungsprozesse leiten, Führungsansprachen mit konsistentem Ton und Präsenz liefern oder Produktdemonstrationen in mehreren Sprachen präsentieren – und das alles, während sie das menschliche Element aufrechterhalten, das textbasierte Systeme vermissen lassen.

{lite-youtube videoid="7k3N1bUURa4" style="background-image: url('https://img.youtube.com/vi/7k3N1bUURa4/maxresdefault.jpg');" }

Wo werden digitale Menschen eingesetzt?

Digitale Menschen dringen schnell in den Geschäftsbetrieb des Alltags ein, wobei die digitale Menschenwirtschaft bis 2035 voraussichtlich über 125 Milliarden US-Dollar umfassen. Hier erzielen sie die größten Auswirkungen:

  • Kundenbetreuung: Ein "Gesicht auf den FAQ", das Fehlerbehebungs- und Übergabeprozesse leitet, wodurch das Ticketvolumen für häufige Probleme verringert wird
  • Schulung & L&D: Compliance-Auffrischungen, Produkt-Anleitungen, Rollenspiel-Szenarien, die einfach zu aktualisieren und zu lokalisieren sind
  • Gesundheitsassistenten: Patientenaufklärung und Navigation mit menschlicher Aufsicht und regulatorischen Sicherheitsvorkehrungen
  • Marketing & Vertrieb: Produkt-Rundgänge, Ankündigungen und regionalisierte Erklärungen, die in mehreren Sprachen bereitgestellt werden
  • Interne Kommunikation: Konsistente Übermittlung von Führungsansprachen und Änderungen in der Verwaltung
3 verschiedene Stile digitaler Menschen – einfache Illustration, 3D-Animation, KI Avatare
Von einfachen Illustrationen bis zu digitalen Zwillingen: Unsere Online-Darstellungen entwickeln sich mit der Technologie weiter, und die Avatar-Ökosphäre expandiert laufend.

Wie erstelle ich einen digitalen Menschen mit künstlicher Intelligenz?

Einen digitalen Menschen zu erstellen, ist einfacher als du denkst. Hier ist der vereinfachte Ablauf:

  1. Wähle deinen Avatartyp: Persönlicher Avatar (dein Abbild), Studio-Avatar (professionell aufgenommen) oder ein "Stock"-Avatar (basierend auf Schauspielern)
  2. Gib ein paar Minuten Aufnahmen vor der Kamera (in einem Studio, oder mit deiner Webcam oder deinem Telefon) und gib deine Zustimmung
  3. Das System trainiert Lippen-Synchronisierung, Blick und Mikro-Gesten; du wählst eine Stimme (KI-Stimmen oder mehrsprachiges Stimmen-Cloning)
  4. Generiere Videos aus Text; verwende Dialog für Szenen mit mehreren Sprechern; passe sie mit 1-Klick-Übersetzung an neue Märkte an
🚀 Was benötige ich, um zu beginnen
  • Ruhiger Raum oder Studio
  • Neutraler Hintergrund und gut beleuchtete Umgebung
  • Kurze Skriptbeispiele
  • Genehmigungswege für Abbild und Stimme
  • Wenn du kamerascheu bist, verwende vorgefertigte Avatare, die auf professionellen Schauspielern basieren

Unglaubliche Beispiele für digitale Menschen

Mehrere Unternehmen sind Pioniere im Bereich der digitalen Menschen, jeder mit einzigartigen Stärken für unterschiedliche Anwendungsfälle.

1. Avatare mit Mimik von Synthesia

{lite-youtube videoid="2KDuI4_RH0U" style="background-image: url('https://img.youtube.com/vi/2KDuI4_RH0U/maxresdefault.jpg');" }

Ausdrucksstarke KI Avatare fangen Ton und Nuance, natürliche Körperbewegungen und menschenähnliche Manierismen ein – sodass Videos im Moderatoren-Stil lebendiger wirken. Teams ersetzen Nachdrehs durch Textänderungen und erstellen lokalisierte Varianten in Minuten.

2. MetaHumans von Unreal Engine

{lite-youtube videoid="6mAF5dWZXcI" style="background-image: url('https://img.youtube.com/vi/6mAF5dWZXcI/maxresdefault.jpg');" }

MetaHumans stellen einen Durchbruch in der Technologie digitaler Menschen für Spiele und Filme dar. Diese hochrealistischen 3D-Charaktere simulieren das menschliche Aussehen mit außergewöhnlicher Detailgenauigkeit. Wähle MetaHuman für ultrarealistische, Echtzeit 3D-Charaktere in Spielen und Kinoproduktionen.

3. Digital Humans von UneeQ

{lite-youtube videoid="rF2u7RTPsHI" style="background-image: url('https://img.youtube.com/vi/rF2u7RTPsHI/maxresdefault.jpg');" }

UneeQ bietet KI-gesteuerte Charaktere für interaktive Kundenservices im Gesundheitswesen, Finanzwesen und Einzelhandel. Wähle UneeQ für Echtzeit-Gespräche im Einzelhandel oder Banking, bei denen eine bidirektionale Kommunikation wichtig ist.

Welche Technologien werden zur Entwicklung digitaler Menschen verwendet?

Die Erstellung überzeugender digitaler Menschen erfordert eine anspruchsvolle Kombination von Technologien, die sowohl das Aussehen als auch die Kommunikation berücksichtigen:

  • Motion Capture als Grundlage für 3D-Modellierung
  • 3D-Modellierung zur Erstellung realistischer Gesichts- und Körperdarstellungen
  • Natural Language Processing, um Sprachbefehle und Kontext zu verstehen
  • Natural Language Generation, um angemessene Antworten zu formulieren
  • Künstliche Intelligenz, um Eingaben zu verarbeiten und aus Mustern zu lernen

Zwei wesentliche Unterschiede prägen die Bereitstellung digitaler Menschen:

  • Vorab gerendert vs. Echtzeit: Verwende Vorab gerendert, wenn Qualität, Markenfreigaben und Lokalisierung wichtig sind; verwende Echtzeit, wenn Latenz und bidirektionale Gespräche entscheidend sind
  • Vorgegeben vs. LLM-gesteuert: Vorgegeben für Genauigkeit und Compliance; LLM-gesteuert, wenn du Abruf, Q&A und Toolnutzung benötigst – immer mit Leitplanken

Die Akzeptanzlücke

Die Akzeptanzlücke tritt auf, wenn ein synthetischer Mensch fast real aussieht, aber etwas nicht ganz stimmt, was Unbehagen verursacht. Es ist am besten, Blink- und Blickraten einzustellen, extreme Kopfbewegungen zu verringern und Pausen an visuelle Beats auszurichten, um dieses "robotische" Gefühl zu vermeiden.

Wozu brauchen wir digitale Menschen?

Digitale Menschen adressieren reale Geschäftsprobleme und unterstützen Teams, anstatt sie zu ersetzen. Hier ist der Wert, den sie liefern:

  • 24/7 ohne Zeitplanbeschränkungen arbeiten – perfekt für globale Teams und Kunden
  • Konsistente, markengerechte Lieferung über Regionen und Sprachen hinweg
  • Schnellere Updates, wenn sich Richtlinien, Preise oder Prozesse ändern
  • Verbesserte Zugänglichkeit: Untertitel, mehrsprachige Lieferung und kulturell angemessene Moderatoren
  • Sichere Räume für sensible Themen mit klarer Offenlegung

Achte darauf, Menschen bei wichtigen Themen einzubeziehen und mache es offensichtlich, wenn Nutzer mit KI interagieren. Diese Transparenz schafft Vertrauen, während die Effizienzvorteile der Technologie digitaler Menschen genutzt werden.

Was sind die Risiken digitaler Menschen?

Wie jede transformierende Technologie kommen digitale Menschen mit Überlegungen, die eine durchdachte Implementierung erfordern:

1. Die Akzeptanzlücke

Wenn die Menschen realisieren, dass sie mit KI interagieren, kann das Vertrauen schwinden.

Minderungsstrategien: Benutzertests, Stilabstimmung und die Bevorzugung von vorab gerenderten Inhalten für wichtige Kommunikationen.

🛡️ Die Akzeptanzlücke vermeiden
  • Blink- und Blickraten für natürliche Bewegung einstellen
  • Extreme Kopfbewegungen verringern
  • Pausen in der Sprache mit visuellen Hinweisen abgleichen
  • Stile vor dem Einsatz benutzertests
  • Bevorzuge für wichtige Mitteilungen vorab gerenderte Avatare über Echtzeit-Avatare

2. Benutzerdatenschutz

Menschenähnliche Interaktionen können dazu führen, dass persönliche Informationen übermäßig geteilt werden.

Minderungsstrategien: Datenminimierung, Einwilligungsaufnahme und sichere Protokollspeicherung.

3. Ethik und Vorurteile

Stereotype können bei der Auswahl und Darstellung von Avataren auftauchen.

Minderungsstrategien: Vielfältige Avatar-Bibliothek, lokale kulturelle Überprüfung und Vermeidung stereotypischer Darstellungen.

4. Menschliche Interaktionen

Eine übermäßige Abhängigkeit von digitalen Menschen könnte echte menschliche Verbindungen beeinträchtigen.

Minderungsstrategien: Klare KI-Offenlegung und einfache Weiterleitung an menschliche Unterstützung.

5. Identität und Deepfakes

Das Potenzial für Missbrauch bei der Erstellung unautorisierter Darstellungen.

Minderungsstrategien: Wasserzeichen für KI-Videos, Herkunftsprotokollierung und vertragliche Regelungen zur Nutzung des Abbilds.

⚠️ Governance-Checkliste
  • Einwilligungsprüfung für alle Abbild-Nutzungen
  • Richtlinienfilter zur Verhinderung unangemessener Inhalte
  • Menschliche Überprüfung bei sensiblen Themen
  • Klare Offenlegungslabel für KI-generierte Inhalte
  • In regulierten Branchen (z. B. Gesundheitswesen, Finanzwesen) die menschliche Aufsicht beibehalten und die lokalen Datenschutzbestimmungen einhalten

Implementierungs-Playbook

Bereit, mit digitalen Menschen zu beginnen? Befolge diese fünf Schritte für eine erfolgreiche Implementierung:

  1. Wähle einen wertvollen Anwendungsfall (z. B. Onboarding-Modul oder FAQ-Erklärung)
  2. Entwurf für Sprache (kurze Zeilen, eine Idee pro Satz, Betonungshinweise hinzufügen)
  3. Wähle den Avatartyp und die Stimme; führe eine kulturelle und markenspezifische Überprüfung durch
  4. Pilotprojekt in einem Markt; messe Abschlussraten, Verweildauer und Kundenzufriedenheit
  5. Lokalisieren mit 1-Klick-Übersetzung; Varianten einführen; Governance-Regeln festlegen

Die Zukunft der menschlichen Interaktion

{lite-youtube videoid="7k3N1bUURa4" style="background-image: url('https://img.youtube.com/vi/subHGRJ5_Xw/maxresdefault.jpg');" }

Digitale Menschen humanisieren bereits virtuelle Interaktionen und beeinflussen, wie Unternehmen agieren. Erwarte agentisches Video – digitale Menschen, die klärende Fragen stellen, auf deine Wissensdatenbank zugreifen und Aktionen durchführen können. Du wirst weniger "nur Zuschauen" Videos sehen und mehr "mach mit mir" Abläufe, die Nutzer durch komplexe Prozesse führen.

Einzelpersonen nehmen neue Formen digitaler Identitäten an. Unternehmen werden ihre Kommunikation beschleunigen. Die Gesellschaft wird in eine neue Ära der sozialen Interaktion eintreten.

Die Technologie ist bereit. Die Frage ist: Bist du bereit? Versuche, ein KI-generiertes Video mit einem digitalen Menschen zu erstellen, um zu sehen, was möglich ist. Bitte gebe an, wenn Inhalte KI-generiert sind und verwende nur genehmigte Abbildungen.

Jetzt loslegen

Erstelle Videos mit KI Avataren in über 140 Sprachen

Wandel deine Texte, PPTs, PDFs oder URLs in Videos um - in wenigen Minuten.

Mehr erfahren
Erstelle ein kostenloses Video
Erstelle ein kostenloses Video
Zuhören

Mehr als 50.000 Teams vertrauen uns.

faq

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein digitaler Mensch?

Ein digitaler Mensch ist ein fotorealistisches virtuelles Wesen, das aussieht, klingt und kommuniziert wie eine echte Person durch KI-Technologie. Im Gegensatz zu grundlegenden Avataren oder Chatbots kombinieren digitale Menschen ein lebensechtes Erscheinungsbild mit natürlicher Sprache, Gesichtsausdrücken und Körpersprache, um authentische Verbindungen in digitalen Umgebungen zu schaffen.

Diese KI-gesteuerten Moderatoren können reale Menschen als digitale Zwillinge vertreten oder als fiktive Charaktere existieren, die das Gesicht deiner Marke in Schulungsvideos, Kundenservice und Marketinginhalten darstellen. Durch die Replikation menschlicher Interaktion im großen Maßstab überbrücken digitale Menschen die Kluft zwischen automatisierter Effizienz und dem persönlichen Touch, der Vertrauen und Engagement in der Geschäftskommunikation aufbaut.

Was sind praktische Beispiele für digitale Menschen in Unternehmen heute?

Digitale Menschen verwandeln, wie Unternehmen kommunizieren, über mehrere Kontaktpunkte hinweg. Im Kundenservice fungieren sie als immer verfügbare Vertreter, die Nutzer durch Problemlösungsprozesse mit einem freundlichen Gesicht führen, wodurch das Ticketvolumen bei häufigen Problemen reduziert wird. Für Lern- und Entwicklungsteams liefern digitale Menschen konsistente Schulungen zur Einhaltung von Vorschriften und Produktdemonstrationen, die sofort aktualisiert und für globale Zielgruppen lokalisiert werden können.

Marketingteams nutzen digitale Menschen, um personalisierte Produktführungen und Ankündigungen zu erstellen, die in mehrere Sprachen verschifft werden, ohne neu aufnehmen zu müssen. Gesundheitsorganisationen setzen sie für Patientenschulungen mit angemessener Aufsicht ein, während interne Kommunikationsteams sicherstellen, dass die Botschaften der Führungsebene in allen Regionen einen konsistenten Ton und eine konsistente Präsenz bewahren. Diese Anwendungen zeigen, wie digitale Menschen professionelle Videoinhalte skalierbar und zugänglich für Teams jeder Größe machen.

Wie erstelle ich einen digitalen Menschen mit Synthesia?

Die Erstellung eines digitalen Menschen mit Synthesia dauert nur Minuten und erfordert keine technischen Kenntnisse. Du kannst aus über 230 professionell aufgenommenen Studio-Avataren wählen oder einen persönlichen Avatar erstellen, indem du 15 Minuten Filmmaterial mit deiner Webcam oder deinem Telefon aufnimmst. Nachdem du deine Zustimmung für dein Abbild gegeben hast, verarbeitet die KI dein Filmmaterial, um einen digitalen Zwilling zu erstellen, der dein Aussehen erfasst und in deiner Stimme oder jeder der verfügbaren KI-Stimmen sprechen kann.

Sobald dein digitaler Mensch bereit ist, schreibe einfach dein Skript und die Plattform erstellt ein Video mit natürlicher Sprache, Ausdrücken und Gesten. Du kannst Mehrsprecher-Dialoge erstellen, Bildschirmaufnahmen hinzufügen und Inhalte mit einem Klick übersetzen, um sie für neue Märkte anzupassen. Dieser optimierte Prozess verwandelt Wochen traditioneller Videoproduktion in Stunden, wodurch es für Teams praktikabel wird, frische, lokalisiert Inhalte über alle ihre Kommunikationskanäle hinweg aufrechtzuerhalten.

Können digitale Menschen mehrere Sprachen für globale Zielgruppen sprechen?

Digitale Menschen in Synthesia können fließend in über 140 Sprachen und Akzenten kommunizieren, was sie ideal für globale Geschäftskommunikationen macht. Die Plattform kombiniert KI-Sprachgenerierung mit präzisem Lippen-Synchronisieren und kulturell angemessenen Gesten, sodass dein digitaler Präsentator in jeder Sprache einheimisch erscheint und nicht synchronisiert ist. Du kannst Inhalte einmal erstellen und sofort übersetzen, während du eine konsistente Botschaft aufrechterhältst und dich an die lokalen Märkte anpasst.

Diese mehrsprachige Fähigkeit geht über einfache Übersetzung hinaus und umfasst Stimmen-Cloning, bei dem dein digitaler Zwilling Sprachen sprechen kann, die du nicht sprichst, während er deine einzigartigen Stimmmerkmale beibehält. Teams nutzen dies, um Schulungen in den Muttersprachen der Mitarbeiter durchzuführen, regionalspezifische Marketinginhalte zu erstellen und sicherzustellen, dass der Kundenservice persönlich wirkt, unabhängig vom Standort. Das Ergebnis ist wirklich globale Kommunikation, die die menschliche Verbindung aufrechterhält, die für den Vertrauensaufbau über Kulturen hinweg entscheidend ist.

Welche Technologie macht digitale Menschen so realistisch?

Wir verwenden fortschrittliche KI, einschließlich GANs (generative generische Netzwerke, die von echten menschlichen Gesichtern lernen) und Motion-Capture-Technologie, die aufzeichnet, wie sich echte Menschen bewegen. Einige digitale Menschen werden mit 3D-Modellen erstellt, während andere neuronales Rendering verwenden, das echtes menschliches Videomaterial transformiert, um die Person neue Dinge sagen zu lassen.

Wie schnell kann ich ein Video mit einem digitalen Menschen erstellen?

Du kannst in nur wenigen Minuten ein Video mit einem digitalen Menschen mit Synthesia erstellen. Gib einfach deinen Text ein, wähle den digitalen Menschen aus, den du verwenden möchtest, und unsere KI wird dein Video automatisch generieren, ohne dass Kameras, Studios oder echte Schauspieler benötigt werden.