Die 10 besten eLearning-Autorentools und Softwareprodukte (2025)
Die besten eLearning-Autorentools nach Kategorie: • Für Videos: Synthesia • Schnell und einfach: Rise 360 • Standalone: Storyline 360 • Für Powerpoints: iSpring Suite • Für Simulationen: Adobe Captivate • Interaktiv: H5PWas sind eLearning-Autoren-Tools? eLearning-Autorentools sind eine Art von eLearning-Software, mit der du digitale Lerninhalte entwerfen, erstellen und veröffentlichen kannst. Diese Tools ermöglichen es Instructional Designern, L&D-Profis und Dozenten, eLearning-Kurse auch ohne umfassende Programmierkenntnisse zu entwickeln. Der resultierende Inhalt wird häufig über Learning Management Systeme (LMS) oder direkt über Web- und mobile Portale bereitgestellt.
Die häufigste Alternative zur Verwendung dieser Tools besteht darin, eine eLearning-Content-Entwicklerfirma zu beauftragen, welche die Kursinhalte für dich erstellt. Solche Firmen verwenden diese Tools oft auch selbst. eLearning-Software vs. Autoren-ToolseLearning-Software ist ein weit gefasster Begriff, der eine Vielzahl von Werkzeugen umfasst, die dazu dienen sollen, verschiedene Aspekte des digitalen Lernens zu unterstützen. Eine Toolart sind Content-Autorentools, gibt jedoch noch andere. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Arten von eLearning-Software: • Autoren-Tools für Inhalte: Diese werden zur Erstellung von interaktiven und ansprechenden eLearning-Inhalten verwendet, wie zur Entwicklung von Schulungskursen für Unternehmen. • Learning Management Systems (LMS): Plattformen, die die Kursbereitstellung optimieren, den Fortschritt der Lernenden verwalten, Berichte erstellen sowie Tests und Zertifizierung übernehmen. • Learning Content Management Systems (LCMS): Lösungen, die Inhaltsproduktion, Hosting und Verteilung an einem Ort kombinieren. Viele moderne LCMS-Plattformen integrieren Autorenfunktionen und verwischen die Grenzen zwischen LCMS und eigenständigen Autorentools. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, schau unbedingt in unsere Übersicht über Lern- und Entwicklungssoftware. Arten von eLearning-Autoren-ToolsSchnell und einfach: Software, die für die schnelle Entwicklung von eLearning konzipiert ist, oft mit vorgefertigten Vorlagen und minimalen Einrichtungsvoraussetzungen. Ideal zur schnellen Erstellung einfacher Kurse.
Eigenständig: Umfassende Software, die unabhängig arbeitet und robuste Funktionen zur Erstellung vollständiger eLearning-Kurse mit einem hohen Maß an Anpassungsfähigkeit und Interaktivität.
Für Videos: Software für Schulungsvideos, mit der du eLearning-Videoinhalte erstellen und bearbeiten kannst. Video ermöglicht eine höhere Interaktivität und einfachere Informationsaufnahme.
Für PowerPoint: Software, die die Funktionen von PowerPoint erweitert und es Nutzern ermöglicht, Präsentationen in interaktive eLearning-Kurse mit Quizfragen und Multimedia-Elementen umzuwandeln.
Für Simulationen: Software zur Erstellung realistischer, praktischer Schulungsszenarien, beispielsweise für Simulationen branchenspezifischer Software, medizinischer Eingriffe oder für technische Schulungen.
Interaktiv: Software zur Erstellung interaktiver Elemente wie Quizfragen, verzweigte Szenarien oder Drag-and-Drop-Aktivitäten, oft zur Aufwertung vorhandener Lerninhalte.
Microlearning: Software zur Erstellung kurzer, leicht verständlicher Lernmodule, die bestimmte Informationen schnell vermitteln. Ideal zum Lernen unterwegs. Diese Tools helfen Lernenden, in wenigen Minuten wichtige Konzepte zu erfassen, sodass die Schulung flexibler und leichter verständlich wird.
Weitere Informationen über andere Schulungssoftware findest du in meinem Leitfaden zur besten Schulungssoftware für Mitarbeiter. Meine Auswahlkriterien für die eLearning-Autoren-Tools in dieser ListeWelche Autoren-Tools werden in der Praxis häufig von Experten für Aus- und Weiterbildung verwendet?
Im September 2024 führten wir eine Umfrage unter mehr als 400 Spezialisten für Instructional Design durch, um die wichtigsten Trends zu untersuchen, die die Branche prägen.
Die Teilnehmer waren: • Learning & Development Manager, Learning Experience Designer (LXDs) und eLearning-Entwickler • Instructional Designer • Fachleute, die auch für das Kursdesign verantwortlich sindEine der Fragen an die Antwortgeber bezog sich auf ihre bevorzugten Content-Autoren-Tools. Mache dich mit der vollständigen Umfrage zum Schulungsdesign vertraut, um mehr zu erfahren.
Diese Liste ist eine Auswertung ihrer Antworten. Was macht ein gutes eLearning-Autorentool aus? Ich habe jedes Tool anhand der Hauptkriterien für die Bedürfnisse von L&D-Profis und Fachleuten für Schulungsdesign bewertet. Die Kriterien sind: • Benutzerfreundlichkeit: Hat die Plattform eine einfache Benutzeroberfläche, damit Instructional Designer sich auf den Inhalt konzentrieren können, statt auf komplexe Software? • Funktionen und Interaktivität: Kann ich Quizfragen, Simulationen und Verzweigungen hinzufügen, um das Engagement der Lernenden zu erhöhen? • Multimedia-Integration: Kann ich Videos, Audio, Animationen und Bilder für dynamische Kurse problemlos hinzufügen? • SCORM/xAPI-Konformität: Dies ist hilfreich für die Kompatibilität mit LMS-Plattformen zur Nachverfolgung und Berichterstellung• Zusammenarbeit: Verfügt die Plattform über Funktionen zur Echtzeit-Zusammenarbeit, um verteilten L&D-Teams die Arbeit zu erleichtern? • Responsive Design: Produziert die Plattform Kurse, die sich automatisch an die Displaygröße von Mobilgeräten, Tablets und Desktops anpassen? • Lokalisierung: Gibt es integrierte Übersetzungstools, die helfen, konsistente mehrsprachige Inhalte zu erstellen? • Geschwindigkeit und Effizienz: Gibt es Vorlagen und Funktionen für Rapid Development, um bei knappen Terminen Zeit zu sparen? • Anpassung: Verfügt es über fortschrittliche Werkzeuge zur Erstellung kundenspezifischer Designs und einzigartiger Kurselemente? • Integration: Ermöglicht die Plattform einen reibungslosen Workflow durch problemlose Verbindung mit anderer eLearning-Software wie LMS-Plattformen und anderen ergänzenden Tools? • Kosten: Bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für L&D-Budgets erschwinglich? Die besten Autoren-Tools für eLearning nach Anwendungsfall
Synthesia
Synthesia ist ein KI Tool, mit dem du Text in Video verwandeln und Videos in professioneller Qualität mit virtuellen menschlichen Moderatoren ganz einfach produzieren kannst. Ich fand es besonders nützlich, um KI-generierte Schulungskurse, Onboarding-Videos und Erklärvideos zu erstellen. Das Besondere daran ist, dass du keine Kameras, Studios oder Schauspieler brauchst – es ist für Teams eine äußerst effiziente Methode, um die eLearning-Videoproduktion schnell und kosteneffizient zu skalieren.
Was mir an Synthesia am meisten gefällt, ist die einfache und schnelle Bedienung. Die Benutzeroberfläche ist sehr intuitiv, sodass die Erstellung von Videos einfach ist, selbst wenn du kein Experte für Videoproduktion bist.
Ich konnte ein professionelles Schulungsvideo für ein Onboarding-Projekt mit Synthesia in weniger als 30 Minuten komplett neu erstellen. Dazu musste ich nur eine Vorlage auswählen, mein Skript ein wenig anpassen und einen virtuellen Moderator auswählen. Das war schon alles – der Prozess war reibungslos, das endgültige Video sah professionell aus und konnte sofort verwendet werden. Das Tool ist ideal für alle ohne technische Fertigkeiten, die eine schnelle und einfache Lösung suchen. Mir gefiel auch, dass ich meine vorhandenen Schulungsmaterialien in ansprechende KI Schulungsvideos umwandeln konnte. Diese Funktion unterstützt die Umwandlung von PDFs, Word-Dokumenten, PowerPoint-Folien usw. Die Erstellung sprechender KI Avatare ist das eigentliche Highlight von Synthesia. Es gibt eine große Auswahl an realistischen virtuellen Moderatoren, und du kannst Sprache, Ton und Stil anpassen. Ich habe versucht, lokalisierte Versionen meiner KI Schulungsvideos in Spanisch, Französisch und Mandarin zu erstellen, und die Avatare haben es perfekt gemacht. Die Lippenbewegungen und die Körpersprache sahen natürlich aus, und der Prozess war viel einfacher als die Koordination traditioneller Übersetzungen und Sprachaufnahmen.
Lokalisierung: Synthesia unterstützt über 140 Sprachen, Dialekte und Akzente. Die Text-zu-Sprache-Engine erzeugte klares und genaues Audio, und mir gefiel, dass ich die Aussprache bestimmter Wörter oder Namen anpassen konnte. Diese Funktion allein sparte im Vergleich zu traditionellen Workflows mit Übersetzung und Neuaufzeichnung viel Zeit und Kosten – es ist ein Game-Changer für globale Teams.
Synthesia bietet fantastische Anpassungsoptionen. Du kannst Hintergründe anpassen, Texte überlagern und Branding-Elemente wie Logos und Farbschemata einfügen. Für ein Projekt platzierte ich problemlos einen virtuellen Moderator vor einem gebrandeten digitalen Hintergrund und fügte animierte Texte und Grafiken hinzu – alles passte nahtlos zusammen. Diese Funktionen funktionieren für die meisten Unternehmensvideos großartig; wenn du detaillierte Animationen oder komplexe Motion Graphics brauchst, möchtest du das Video wahrscheinlich lieber in ein Tool wie Adobe Premiere Pro zur zusätzlichen Bearbeitung importieren.
Die Vorlagen sind eine weitere große Zeitersparnis. Synthesia bietet eine Vielzahl von vorgefertigten Layouts für Tutorials, Anleitungen, Werbeinhalte usw. Ich erstellte mit einer Tutorial-Vorlage eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein interne Software, und das Endvideo sah ohne viel Aufwand unglaublich professionell aus.
Die Plattform macht es auch super einfach, Inhalte über SCORM-Exporte mit LMS-Plattformen zu teilen. Ich testete dies, indem ich einige Videos zur Führungskräfteschulung als SCORM-Pakete exportierte und in Articulate Storyline-Module einbettete. Alles funktionierte einwandfrei.
Ein weiteres herausragendes Merkmal sind die Tools zur Zusammenarbeit in Echtzeit von Synthesia. Mein Team und ich konnten ohne Probleme Videos gemeinsam überprüfen, bearbeiten und fertigstellen, was den gesamten Prozess enorm rationalisierte.
Ich muss auch die KI Bildschirmaufnahmefunktion erwähnen – sie eignet sich großartig zur Erstellung von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die nahtlos in deine Videos integriert werden können.
Was mich jedoch wirklich beeindruckte, war die Skalierbarkeit von Synthesia. Ich erstellte schnell 20 personalisierte Videos zum Thema Sales Enablement für verschiedene Kundensegmente und benötigte nicht einmal besonders viele Credits meines Plans. Dasselbe mit traditioneller Videoproduktion umzusetzen, wäre viel zu teuer gewesen. PreiseSynthesia bietet Benutzern einen kostenlosen Plan und drei kostenpflichtige Pläne ab $29/Monat an. Articulate Rise 360Articulate Rise 360 ist ein webbasiertes eLearning-Autoren-Tool, das Teil der Articulate-360-Suite ist. Es ist so konzipiert, dass du schnell responsive, visuell ansprechende Kurse erstellen kannst. Ich habe mich für Projekte zur Unternehmensschulung stark auf das Tool verlassen. Für Teams, die professionell aussehende eLearning-Inhalte benötigen, aber nicht viel technisches Know-how haben, ist Rise 360 eine hervorragende Wahl. Die intuitive Benutzeroberfläche, die sofort einsatzbereiten Vorlagen und das integrierte Direct Response machen es unglaublich benutzerfreundlich.
Der Hauptverkaufsargument von Rise 360 ist seine Benutzerfreundlichkeit. Ich habe Rise kürzlich für ein Onboarding-Schulungsprojekt verwendet und konnte innerhalb weniger Stunden mit dem Drag-and-Drop-Editor einen vollständigen Kurs zusammenstellen. Vorgefertigte Komponenten wie Akkordeons, Zeitleisten und Registerkarten erleichterten den Prozess, sodass ich mich auf den tatsächlichen Inhalt konzentrieren konnte, statt mir Gedanken über Design-Details zu machen. Es ist besonders gut für Menschen geeignet, die neu in der eLearning-Entwicklung sind oder unter Zeitdruck arbeiten.
Eine der herausragenden Funktionen von Rise 360 ist das responsive Design. Jeder Kurs, den du erstellst, passt sich automatisch an jedes Gerät an, sei es Desktop, Tablet oder Smartphone. Ich habe dies gründlich während eines Mobile-First Compliance-Schulungsprojekts getestet, und die Kurse sahen auf jeder Bildschirmgröße fantastisch aus. Das Beste daran? Du musst dazu nichts Zusätzliches tun – alles ist bereits integriert. Das ist ein großer Vorteil gegenüber Tools wie Storyline 360, bei denen für mobile Geräte du manuell entwerfen musst.
Rise 360 bietet auch viele interaktive Elemente, um das Interesse der Lernenden wach zu halten. Ich habe Funktionen wie Quizfragen, Zeitleisten und Prozessdiagramme verwendet, um Abwechslung in meine Kurse zu bringen, und füge gern beschriftete grafische Interaktionen ein, damit die Lernenden Funktionen eines Produkts dynamisch erkunden können. Diese Optionen sind zwar großartig für die Standardinteraktivität, bieten aber nicht das gleiche Maß an Anpassungsmöglichkeiten wie Storyline 360 oder Adobe Captivate.
Zusammenarbeit ist ein weiteres Gebiet, in dem Rise 360 glänzt. Während eines globalen Vertriebs-Schulungsprojekts arbeiteten mein Team und ich gleichzeitig an demselben Kurs, wobei jeder von uns einen anderen Abschnitt übernahm. Die Integration mit Articulate Review 360 machte es sehr einfach, Feedback von Stakeholdern zu erhalten – sie konnten ohne zusätzliche Tools direkt im Kurs kommentieren.
Für Branding bietet Rise 360 Basisfunktionen. Du kannst Farben, Schriftarten und Logos an das Branding deiner Organisation anpassen, was in der Regel für die meisten Projekte ausreicht. Für einen Kunden mit sehr spezifischen Branding-Anforderungen fand ich die Anpassungsoptionen jedoch etwas eingeschränkt. Im Gegensatz zu Storyline 360, das dir volle kreative Kontrolle gibt, funktioniert Rise 360 am besten, wenn deine Inhalte in die mitgelieferten Vorlagen passen.
Die Plattform unterstützt SCORM-, xAPI- und AICC-Exporte, sodass sie problemlos in die meisten LMS-Plattformen integriert werden kann. Ich exportiere meine Kurse normalerweise als SCORM 1.2 und lade sie ohne Probleme in ein LMS wie Moodle hoch. Wenn du kein LMS hast, kannst du Kurse auch im Web hosten.
Das Einbetten von Multimedia ist mit Rise 360 ein Kinderspiel. Ich habe problemlos Videos, Bilder und Audiokommentare hinzugefügt. Ich kombinierte Videos von einem kürzlich stattgefundenen Führungsgipfel mit interaktiven Reflexionsfragen für einen Leadership-Entwicklungsmodul, an dem ich kürzlich arbeitete, und das Ergebnis war großartig. Wenn du erweiterte Videobearbeitung oder Animationen benötigst, musst du jedoch externe Tools verwenden.
Eine der größten Stärken der Plattform ist ihre Unterstützung für Microlearning. Das modulare Format eignet sich perfekt zur Erstellung kurzer, fokussierter Lektionen. Während einer Produktschulungs-Kampagne konnte ich mit Rise 360 schnelle, 10-minütige Module für Vertriebsmitarbeiter erstellen, die gut in deren volle Zeitpläne passten. PreiseRise 360 ist Teil des Articulate-360-Abonnements, das ab 1.199 $ pro Jahr und Nutzer beginnt. Das Abonnement umfasst alle Articulate-Tools, Rise 360 kann nicht separat erworben werden.
Du kannst eine kostenlose 30-tägige Testversion von Articulate 360 erhalten. Articulate Storyline 360Articulate Storyline 360 ist eines der beliebtesten Autorentools für eLearning, und das aus gutem Grund. Es eignet sich ideal für besonders interaktive, professionell aussehende Kurse. Die Benutzeroberfläche erscheint vertraut, besonders wenn man PowerPoint kennt, daher ist der Einstieg unkompliziert. Die an Folien orientierte Struktur erleichtert die Kreation von einfachem Content, die Arbeit mit Triggern und Variablen erfordert jedoch Geduld und Übung.
Was mir bei Storyline am meisten gefällt, ist die Möglichkeit, dynamische, interaktive Inhalte zu erstellen. Ich habe damit verzweigte Szenarien, Quizumfragen und überlagerte Interaktionen entworfen, die sich dem Verhalten der Lernenden anpassen. Ich habe z. B. einen Schulungskurs für den Kundenservice erstellt, bei dem das Feedback für die Lernenden von ihren getroffenen Entscheidungen abhängt – und zwar ausschließlich von den Triggern und Bedingungen in Storyline. Die Ergebnisse waren beeindruckend, aber bei größeren Projekten kann die Verwaltung all dieser Funktionen eine Herausforderung werden. Sorgfältige Planung ist definitiv der Schlüssel.
Storyline leistet auch im Bereich Multimedia gute Arbeit. Du kannst Videos importieren, Audio synchronisieren und sogar Bildschirm-Demos direkt im Tool aufzeichnen. Die Zeitleiste macht die Koordinierung von Animationen und Multimedia einfach, aber die eingebaute Asset-Bibliothek ist eher übersichtlich. Ich musste oft auf externe Ressourcen zurückgreifen, um das benötigte Bildmaterial zu bekommen. Der Export von Kursen als SCORM- oder xAPI-Dateien ist jedoch problemlos. Ich hatte keine Probleme, Storyline-Kurse auf Plattformen wie Moodle oder SAP Litmos hochzuladen.
Ein Nachteil ist die Zusammenarbeit. Da es sich um eine Desktop-Anwendung handelt, unterstützt Storyline keine Zusammenarbeit in Echtzeit. Articulate Review erleichtert die Einholung von Feedback von Stakeholdern, allerdings kann ein Projekt nicht von mehreren Personen gleichzeitig bearbeitet werden, was bei der Arbeit mit einem verteilten Team zu Verzögerungen führen kann.
Zur Kompatibilität mit mobilen Geräten sorgt der Storyline-Player dafür, dass die Kurse auf jedem Gerät reibungslos laufen, aber der Designprozess selbst ist nicht vollständig responsiv. Du musst sorgfältig planen, damit dein Kurs auch auf kleineren Displays gut funktioniert.
Für die Lokalisierung kann Storyline einfach Text für die Übersetzung exportieren und wieder importieren, was mir eine große Hilfe bei der Entwicklung mehrsprachiger Kurse war. Allerdings musste ich das Layout nach dem Re-Import oft anpassen, um die Textexpansion in Sprachen wie Deutsch oder Französisch zu berücksichtigen.
Die fertigen Vorlagen und Folienmaster sind großartig, um Zeit zu sparen, aber die Erstellung von hochgradig interaktiven oder benutzerdefinierten Inhalten ist immer noch sehr mühsam. Ich habe mit Variablen und JavaScript Funktionen wie Fortschrittsverfolgung und dynamisches Feedback ergänzt, was die Lernerfahrung deutlich verbessert hat. Für jemanden, der sich mit Technik nicht auskennt, könnten diese Optionen jedoch eher abschreckend wirken.
Storyline glänzt vor allem bei Simulationen und szenariobasiertem Lernen. Ich habe einmal ein CRM-Schulungsmodul erstellt, bei dem die Lernenden auf einer simulierten Benutzeroberfläche Aufgaben erledigten und sofortiges Feedback erhielten. Es war sehr effektiv, aber eine solche Entwicklung erfordert viel Planung und Liebe zum Detail.
Gamification ist möglich, aber nicht ganz einfach zu realisieren. Ich habe gamifizierte Quizfragen mit Abzeichen und Fortschrittsanzeigen erstellt, aber Funktionen wie Bestenlisten oder komplexere Spielmechanismen erfordern viel Fummelei, was frustrierend sein kann. PreiseStoryline 360 ist ebenfalls im Articulate-360-Abonnement enthalten, das ab $1.199 pro Jahr und Nutzer beginnt und Zugriff auf Storyline 360 und andere Tools wie Rise 360 und Review 360 bietet.
Du kannst eine kostenlose 30-tägige Testversion von Articulate 360 erhalten. CamtasiaCamtasia ist ein zuverlässiges Bildschirmaufnahme- und Video-Editing-Tool, das ich häufig zur Erstellung von eLearning-Inhalten wie Schulungsvideos, Software-Demos und Tutorials verwendet habe. Es ist besonders gut geeignet, wenn du Videos in professioneller Qualität produzieren möchtest, ohne Experte für Videoproduktion zu sein. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und bietet gerade so viele Bearbeitungsfunktionen, dass sie vielseitig einsetzbar ist, ohne durch die Fülle zu erschlagen.
Die Benutzeroberfläche ist eine der Stärken von Camtasia. Die Software ist einfach und übersichtlich und verfügt über einen Drag-and-Drop-Editor für die Zeitleiste, mit dem das Zusammenstellen von Videos ein Kinderspiel ist. Ich habe Camtasia kürzlich verwendet, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen eines CRM-Tools als Software-Schulungsmodul aufzuzeichnen, und die Bildschirmaufnahme hat perfekt funktioniert. Ich fand es toll, dass Mausklicks, Tastenanschläge und Cursorbewegungen hervorgehoben werden konnten – das hat die Demo viel klarer und ansprechender gemacht.
Die Bearbeitungswerkzeuge von Camtasia sind für die meisten eLearning-Projekte geeignet. Du kannst Clips zuschneiden, Übergänge hinzufügen und Textanmerkungen wie Callouts und Untertitel als Overlay ergänzen. In der Regel verwende ich einige der integrierten Animationen und visuellen Effekte, um wichtige Punkte hervorzuheben. Die Asset-Bibliothek mit Vorlagen, Musikstücken und Symbolen war eine große Hilfe und hat mir viel Zeit erspart.
Eine meiner Lieblingsfunktionen ist die Möglichkeit, Videos interaktiv zu gestalten. Ich habe direkt in den Videos Quizfragen erstellt, um das Interesse der Lernenden wach zu halten. Ich nutzte diese Funktion für ein Video zur Sicherheitsschulung, bei dem die Lernenden Multiple-Choice-Fragen beantworten mussten, bevor sie weitermachen konnten. Das ist eine nette Idee, und da die Quizfragen SCORM-kompatibel sind, ließ sich die Leistung der Lernenden in einem LMS einfach verfolgen. Allerdings ist die Interaktivität im Vergleich zu anderen Autoren-Tools recht rudimentär.
Die Exportoptionen von Camtasia sind flexibel, was ein großer Vorteil ist. Du kannst Videos als MP4-, AVI- oder sogar SCORM-Dateien exportieren, so dass sie sich leicht in die meisten LMS-Plattformen integrieren lassen. Ich habe SCORM-konforme Videos für Moodle und SAP Litmos ohne Probleme exportiert. Praktisch ist auch, dass du Videos direkt auf Plattformen wie YouTube, Vimeo oder Google Drive veröffentlichen kannst, wenn deine Projekte keine LMS-Nachverfolgung benötigen.
Mir gefielen auch die Anmerkungs- und Animationsfunktionen. In einem Projekt habe ich Anmerkungen verwendet, um den Lernenden eine Softwareoberfläche vorzustellen und bestimmte Schaltflächen und Menüs hervorzuheben. Die Animationen, wie z. B. Vergrößerungen und Schwenks, eignen sich großartig, um die Aufmerksamkeit auf wichtige Teile des Bildschirms zu lenken und das Video dynamischer zu gestalten.
Die Audio-Bearbeitungswerkzeuge von Camtasia sind ein weiteres Highlight. Ich habe Voiceovers direkt mit dem Tool aufgenommen und den Ton mit den Funktionen zur Rauschunterdrückung und Lautstärkenanpassung bereinigt. Bei meinem Test versuchte ich, den Text eines Schulungsmoduls für den Kundendienst mit den Aktionen auf dem Bildschirm zu synchronisieren, und alles hat reibungslos funktioniert.
Der einzige Bereich, in dem Camtasia sich verbessern könnte, ist die Zusammenarbeit. Da es sich nicht um ein Cloud-Tool handelt, gibt es keine Möglichkeit zur Zusammenarbeit in Echtzeit. In einem Projekt mussten mein Team und ich auf Dateifreigabe und E-Mail zurückgreifen, um Änderungen und Feedback zu verwalten, was frustrierend war und die Arbeit verzögerte. Für Teams, die mit knappen Terminen arbeiten, kann das ein echter Nachteil sein. PreiseCamtasia bietet 3 jährliche Abonnementpläne an: • Essentials für $179,88/Jahr mit einfachen Aufnahme- und Bearbeitungs-Tools • Create für $249/Jahr mit erweiterten Funktionen wie KI-generierten Skripten und Audiobereinigung • Pro für $499/Jahr mit Premiumfunktionen, beispielsweise Funktionen für die Zusammen und Zugriff auf über 100 Millionen AssetsEs wird auch eine 7-tägige kostenlose Testversion angeboten. iSpring SuiteiSpring Suite ist ein großartiges eLearning-Tool, besonders wenn du etwas Schnelles und Benutzerfreundliches suchst. Da das Tool als PowerPoint-Add-In entwickelt wurde, ist es sehr leicht zugänglich – wer sich mit PowerPoint auskennt, kann sofort loslegen. Ich habe die iSpring Suite für Projekte wie Compliance-Schulungen und die Einarbeitung von Mitarbeitern eingesetzt, bei denen es auf kurze Lieferzeiten ankam, und wurde nicht enttäuscht.
Eine der größten Stärken von iSpring besteht darin, dass du vorhandene PowerPoint-Präsentationen problemlos wiederverwenden kannst. Ich habe mit iSpring die alte PowerPoint-Präsentation eines Compliance-Schulungsmoduls in einen attraktiven eLearning-Kurs verwandelt, indem ich in Quizfragen, Videokommentare und sogar verzweigte Szenarien ergänzte. Ich habe so viel Zeit gespart, da ich nicht wie bei einem eigenständigen Autorentool ganz von vorne anfangen musste. Da es jedoch an PowerPoint gebunden ist, reichen die Funktionen möglicherweise nicht aus, wenn du komplexere, individuelle Designs erstellen möchtest.
Der Timeline-Editor macht die Synchronisation von Voiceovers mit Folienanimationen besonders einfach, was für einen Kurs zur Einarbeitung von Mitarbeitern, an dem ich kürzlich arbeitete, sehr hilfreich war. Zur Erstellung eines Schulungsmoduls, in dem ich Softwarefunktionen demonstrierte, habe ich auch die Bildschirmaufzeichnungsfunktion von iSpring verwendet. Die integrierte Inhaltsbibliothek mit Vorlagen, Charakteren und Hintergründen war eine hilfreiche Zeitersparnis, auch wenn sie nicht so umfangreich ist wie die Bibliotheken in Tools wie Storyline.
Was die Interaktivität angeht, bietet iSpring einige solide Funktionen für ein PowerPoint-Tool. Ich habe Quizfragen, Drag-and-Drop-Aktivitäten und sogar einige Verzweigungsszenarien erstellt. Der Quiz-Editor bietet eine gute Auswahl an Fragetypen, wie Multiple-Choice und Hotspot-Interaktionen, und ist ziemlich intuitiv. Für die meisten Kurse ist dieses Maß an Interaktivität gut geeignet, die Erstellung komplizierterer Verzweigungsszenarien erforderte jedoch erheblichen manuellen Aufwand, was etwas mühsam sein kann.
Ein Bereich, in dem iSpring wirklich herausragt, ist die Geschwindigkeit. Ich habe es für ein zeitkritisches Schulungsprojekt zum Thema Compliance verwendet, und dank der Vorlagen und vorgefertigten Interaktionen konnte ich einen professionell aussehenden Kurs in wenigen Tagen liefern. Seine Fähigkeit, vorhandene PowerPoint-Präsentationen in SCORM-konforme eLearning-Kurse umzuwandeln, ist ein großer Vorteil für Organisationen, die bereits viele Schulungsmaterialien in PowerPoint haben.
Allerdings hat die Abhängigkeit von PowerPoint auch Nachteile. Obwohl es Folien automatisch in mobilfreundliche Formate umwandelt, sodass Kurse auf Smartphones und Tablets ohne zusätzlichen Aufwand gut aussehen, bietet es kein echtes Responsive Design. Wenn du Elemente brauchst, die sich dynamisch anpassen oder neu anordnen, sind andere Tools möglicherweise besser.
Dank seiner Kompatibilität sind iSpring SCORM-, xAPI- und AICC-Exporte problemlos möglich. Ich habe das Tool verwendet, um Kurse auf LMS-Plattformen wie Moodle und SAP Litmos hochzuladen, und der Prozess lief immer reibungslos. Wenn du Teil des iSpring-Ökosystems bist, ist es noch einfacher – du kannst Kurse direkt in iSpring Learn veröffentlichen, was die Bereitstellung vereinfacht.
Die Zusammenarbeit ist einer der Schwachpunkte von iSpring. Da das Tool nicht in der Cloud läuft, gibt es keine integrierte Funktion für die Zusammenarbeit in Echtzeit. Für kleinere Projekte behelfe ich mich mit PowerPoint-Dateien, die ich teile, um das Feedback manuell zu sammeln, was eine Notlösung war. Bei größeren Teams oder verteilten Projekten kann dies jedoch leicht zu Verzögerungen führen.
Zusätzlich bietet die iSpring Suite einige zusätzliche Tools, die erwähnenswert sind. iSpring Cam Pro eignet sich großartig für Bildschirmaufzeichnungen, und mit iSpring TalkMaster habe ich Dialogsimulationen für Schulungen mit bestimmten Szenarien erstellt. Diese Erweiterungen können sehr nützlich sein, wenn du für deinen Kurs mehr als die Basisfunktionen benötigst.
Insgesamt ist die iSpring Suite toll, wenn es auf Geschwindigkeit und Effizienz ankommt. Es ist nicht das fortschrittlichste Werkzeug auf dem Markt, aber wenn du schnell professionelle eLearning-Kurse erstellen musst – insbesondere durch Wiederverwendung vorhandener PowerPoint-Inhalte – ist es eine fantastische Option. PreiseDu kannst iSpring Suite ab $770/Jahr nutzen. Um auf die Content-Bibliothek und Funktionen zur Zusammenarbeit in Echtzeit zuzugreifen, brauchst du die iSpring Suite Max-Option für $970/Jahr. Angeboten wird auch eine Premium-Option für $1.970/Jahr. Es wird eine 14-tägige kostenlose Testversion angeboten. EvolveEvolve ist ein cloudbasiertes eLearning-Autorentool, das von Intellum entwickelt wurde und die schnelle Erstellung von responsiven und interaktiven HTML5-Inhalten erleichtern soll. Es ist ein Tool, das für Teams entwickelt wurde, die effiziente und ansprechende Lernerfahrungen produzieren möchten.
Zu Testzwecken habe ich ein Compliance-Schulungsmodul entwickelt, bei dem ich die vorgefertigten Vorlagen und Themen von Evolve verwendet habe. Mir gefiel die Live-Vorschaufunktion, da ich Änderungen in Echtzeit sehen und den Kurse im Responsive Design auf verschiedenen Geräten anzeigen konnte.
Evolve zeichnet sich durch seine Interaktivität aus und bietet über 50 interaktive Komponenten wie umschaltbare Karten, Karussells und Simulationen. Ich integriere oft verzweigte Szenarien und Quizfragen, um die Lernengagement zu erhöhen. Dank der Flexibilität der Plattform kann ich komplexe Interaktionen einfügen, die auf unterschiedliche Lernstile abgestimmt sind.
Evolve unterstützt Echtzeit-Zusammenarbeit, sodass mehrere Teammitglieder gleichzeitig an dem gleichen Projekt arbeiten können.
Alle mit Evolve erstellten Kurse sind standardmäßig responsiv und gewährleisten die Kompatibilität mit Desktops, Tablets und Smartphones. Die Möglichkeit der Plattform, Inhalte in verschiedenen Formaten zu veröffentlichen, einschließlich SCORM 1.2, SCORM 2004, xAPI und Web, bietet Flexibilität bei der Bereitstellung für und der Integration in verschiedene Lernmanagementsysteme.
Ich konnte Videos, Bilder und Audiodateien problemlos in die Kurse einfügen. Das Asset-Management-System der Plattform erleichterte die Organisation und Wiederverwendung von Medienressourcen in verschiedenen Projekten. PreiseEvolve bietet einen Autorenplan, der $33,33 pro Autor und Monat kostet und unbegrenzte Reviewer-Konten, 4 GB Speicher und E-Mail-Support umfasst. Der Team Plan kostet $65 pro Nutzer und Monat und ergänzt Zusammenarbeitstools für Teams.
Es wird auch eine 21-tägige kostenlose Testversion angeboten. Genially
Genially ist ein vielseitiges Web-Tool zur Erstellung von interaktivem und visuell ansprechendem Inhalt, beispielsweise Präsentationen, Infografiken, eLearning-Modulen und gamifizierten Lernerlebnissen. Ich fand es besonders effektiv, schnell attraktive Unterlagen mit minimalem technischem Fachwissen zu produzieren.
Die Plattform bietet eine breite Palette professionell gestalteter Vorlagen. Während ich an einem Corporate-Onboarding-Projekt arbeitete, verwendete ich eine gamifizierte Lernvorlage, um eine interaktive Aktivität zu schaffen, bei der die Lernenden Fragen beantworteten und Belohnungen freischalteten. Dieser vorlagenbasierte Ansatz ermöglichte es mir, binnen Stunden statt Tagen ansprechende Inhalte zu produzieren und macht es ideal für Teams mit knappen Terminen.
Ich habe Genially verwendet, um Quizze, klickbare Infografiken und verzweigte Szenarien für verschiedene Schulungsprogramme zu erstellen. Ich habe problemlos eine interaktive Entscheidungsaktivität mit den klickbaren Hotspots und animierten Übergängen der Plattform entworfen.
Die Vorlagen von Genially sind modern und fallen ins Auge und haben integrierten Animationen und Übergänge, die den Inhalt zum Leben erwecken. Ich habe die Infografikfunktionen verwendet, um komplexe Daten ansprechend und verdaulich darzustellen. Die Anpassungsoptionen sind etwas begrenzt, insbesondere für Benutzer mit spezifischen Brandinganforderungen oder anspruchsvollen Designanforderungen.
Genially unterstützt die Echtzeit-Zusammenarbeit, sodass es sich ideal für Teams eignet. Das Tool ist von Haus aus mobilfreundlich, da alle Inhalte Responsive Design unterstützen. Ich habe eine interaktive Präsentation auf verschiedenen Geräten getestet, einschließlich Desktops, Tablets und Smartphones, und der Inhalt passte sich gut den verschiedenen Displaygrößen an.
Auch wenn Genially Interaktivität und Gamification unterstützt, ist es kein vollwertiges eLearning-Autorentool. Ich habe damit eigenständige Mikro-Lernmodule und interaktive Elemente zur Integration in größere Kurse erstellt, die in einem LMS entwickelt wurden. Das Tool unterstützt keine SCORM- oder xAPI-Standards, daher müssen der Fortschritt der Lernenden und die Analyse über externe Systeme oder Add-Ons wie die Analysefunktion von Genially Premium organisiert werden.
Zugänglichkeit ist ein Bereich, in dem Genially sich verbessern könnte. Das Tool bietet zwar grundlegende Zugänglichkeitsfunktionen wie Alt-Text für Bilder, unterstützt aber die WCAG-Standards nicht vollständig, was es weniger geeignet für Projekte macht, die umfassende Zugänglichkeit erfordern. PreiseGenially bietet einen kostenlosen Plan mit Basisfunktionen und mehrere kostenpflichtige Pläne. Für Einzelnutzer ist der Pro-Plan ab $15 pro Monat verfügbar und bietet Zugang zu Premium-Vorlagen und zusätzlichen Ressourcen. Der Masterplan kostet $25 pro Monat. VyondVyond ist ein webbasiertes Animationstool zur Erstellung ansprechender Video-Inhalte, beispielsweise Erklärvideos, Schulungsmodule und eLearning-Animationen. Die Benutzerfreundlichkeit, robuste Anpassungsoptionen und Funktionen zur Animation von Charakteren machen es zu einem wertvollen Tool für L&D-Experten und Instructional Designer, die ihre Kurse mit animiertem Inhalt aufwerten möchten.
Die Charakteranimationsfähigkeiten von Vyond sind einzigartig. Die Plattform ermöglicht es, benutzerdefinierte Charaktere zu erstellen, deren Aussehen, Kleidung und sogar deren Bewegungen auszuwählen. Ich habe animierte Szenarien für ein Leadership-Training-Modul erstellt, in denen Charaktere Herausforderungen am Arbeitsplatz wie „Feedback geben“ oder „Konflikte lösen“ darstellten. Die Möglichkeit, die Lippenbewegungen der Charaktere mit Voiceovers zu synchronisieren, ließ die Videos professionell wirken. Die Animationen sind zwar sehr effektiv, die Erstellung von einzigartigen Charakteren oder sehr detaillierten Animationen kann aber zeitaufwendig sein.
Die Bibliothek für Assets und Vorlagen in Vyond ist umfangreich. Sie umfasst eine Vielzahl von vorgefertigten Szenen, Requisiten und Aktionen, die für verschiedene Branchen und Themen angepasst werden können. Ich habe eine Vorlage, die für ein Büroumfeld entworfen wurde, für ein Compliance-Schulungsvideo genutzt und dann Charaktere und Hintergründe an die Markenidentität des Kunden angepasst. Das sparte viel Zeit im Vergleich zu der Option, alles komplett neu zu erstellen. Für Nischenszenarien oder hochspezifische visuelle Stile musst du möglicherweise benutzerdefinierte Grafiken oder Assets importieren, aber ansonsten sollten die Standard-Assets ausreichend sein.
Die Plattform unterstützt die Aufnahme von Sprachübertragungen, Text-zu-Sprache und den Import von externen Audiodateien. Ich habe eine Sprachübertragung direkt in Vyond für ein Produkt-Schulungsvideo aufgezeichnet und dann seinen Tools das Timing verfeinert und sichergestellt, dass der Kommentar perfekt mit den Animationen auf dem Bildschirm übereinstimmte. Ich denke, dass die Text-zu-Sprache-Funktion für schnelle Entwürfe oder Platzhalter nützlich ist, aber sie klingt etwas roboterhaft.
Eine Zusammenarbeit in Echtzeit wird nicht unterstützt. Bei Teamprojekten musste ich Entwürfe exportieren und per E-Mail teilen. Videos können in verschiedenen Formaten, einschließlich MP4, exportiert werden, was die Integration in eLearning-Module, die mit Tools wie Articulate Storyline, Rise 360 oder LMS-Plattformen erstellt wurden, erleichtert. PreiseVyond bietet mehrere Pläne an. Essential beginnt bei $49/Monat mit grundlegenden Funktionen und einem Vyond-Logo auf Videos, Premium bei $89/Monat entfernt das Logo und erlaubt 1080p-Export, während Professional bei $179/Monat eine Shutterstock-Integration ergänzt. Für Funktionen zur Unterstützung der Zusammenarbeit ist ein Enterprise-Plan ist erforderlich.
Es wird eine 14-tägige kostenlose Testversion angeboten. Adobe CaptivateAdobe Captivate ist ein leistungsfähiges eLearning-Autoren-Tool und eignet sich ideal zur Erstellung von responsiven sowie interaktiven Kursen und Simulationen. Es erfordert jedoch mehr Einarbeitungsaufwand als Tools wie Articulate Storyline. Die Benutzeroberfläche mit einem vertrauten Ribbon-Layout kann eine Herausforderung sein, insbesondere, wenn du noch keine Erfahrung mit fortgeschrittenen Funktionen wie responsivem Design, Aktionen oder Variablen hast.
Ich habe Captivate für eine Vielzahl von Projekten verwendet, einschließlich verzweigter Szenarien und gamifizierter Quizfragen. Eines meiner Lieblingsprojekte war ein Verkaufsschulungsmodul, bei dem Lernenden verschiedene Kundeninteraktionen präsentiert wurden und sie Feedback entsprechend ihren Entscheidungen erhielten. Auch wenn die Ergebnisse beeindruckend waren, erforderte die Einarbeitung in die fortgeschrittenen Funktionen von Captivate definitiv Zeit und sorgfältige Planung.
Die Funktionen zur Bildschirmaufnahme und Software-Simulation sind herausragende Merkmale. Ich habe sie oft für Software-Schulungsprojekte verwendet, sie eignen sich gut zur Erstellung realistischer, praktischer Übungsszenarien. Trotzdem ist die integrierte Asset-Bibliothek sehr übersichtlich, sodass ich oft externe Ressourcen einbinden musste, um die Kurse optisch ansprechend zu gestalten.
Captivate integriert sich nahtlos in LMS-Plattformen. Der Export von SCORM- und xAPI-konformen Kursen war immer unkompliziert, und ich konnte mithilfe von xAPI detailliert die Lerninteraktionen verfolgen. Das war ideal, um die Bereiche zu identifizieren, in denen die Kurse möglicherweise verbessert werden müssen.
Die Zusammenarbeit ist ein Bereich, in dem Captivate schwach ist. Das Tool bietet keine Zusammenarbeit in Echtzeit, sodass die Koordination mit anderen an einem Projekt etwas nervig sein kann.
Ein Merkmal, das ich wirklich bei Captivate schätze, ist die Unterstützung von responsive Design. Ich habe einen Kurs zur Mobile-First Compliance mit den Fluid Boxes erstellt, die Inhalte automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen. Obwohl Fluid Boxes responsive Design erleichtern, reichen sie ggf. nicht aus, wenn du präzise Kontrolle über deine Layouts möchtest und erfordern oft zusätzliche Anpassungen, um alles perfekt zu machen.
Captivate unterstützt auch den Export und die Re-Import von Text zur Übersetzung, was für lokalisierte Inhalte nützlich ist. Der Prozess ist jedoch nicht problemlos, und der Re-Import von Übersetzungen kann mühsam sein.
Wie schnell du ein Projekt mit Captivate abschließen kannst, hängt wirklich von der Komplexität deines Projekts ab. Bei einfachen Kursen sparen vorgefertigte Themen und Interaktionen viel Zeit. Für komplexere Projekte, wie Simulationen oder verzweigte Szenarien, musst du mehr Zeit und Mühe investieren. Mir gefällt, wie flexibel Captivate ist. Durch Verwendung von JavaScript und erweiterten Aktionen konnte ich Funktionen wie ein dynamisches Punktesystem-Tracking und benutzerdefinierte Rückmeldungen hinzufügen, allerdings erfordern diese Funktionen ein tieferes Verständnis des Tools.
Die Funktionen zur Entwicklung von Simulationen von Captivate zählen zu den besten, die ich verwendet habe. Ich habe ein CRM-Schulungsmodul erstellt, in dem Lernende Aufgaben in einer realistischen, simulierten Umgebung mit schrittweiser Anleitung und Testmodi übten. Es eignet sich ideal für technische Schulung oder Szenarien, die praktisches Training erfordern. Gamification ist ebenfalls möglich, aber keine Plug&Play-Funktion. Ich habe Quizumfragen mit Punktwertung und Fortschrittsverfolgung erstellt, aber der Einbau fortgeschrittener gamifizierter Elemente, wie Bestenlisten, erforderte zusätzliche Zeit und manuellen Aufwand. PreiseCaptivate ist als Einzelabonnement für $33,99 pro Monat und Nutzer erhältlich. Es wird eine kostenlose Testversion angeboten. Die Preisgestaltung für die Teams- und Unternehmenspläne sowie Lizenzen ist individuell. Andere OptionenLectora InspireLectora Inspire ist ein hochflexibles eLearning-Autoren-Tool, das für seine Fähigkeit bekannt ist, zugängliche, SCORM-konforme Kurse mit erweiterter Interaktivität zu erstellen. H5P H5P wird häufig im eLearning Authoring verwendet, um interaktive und ansprechende Inhalte zu erstellen, wie Quizfragen, Zeitachsen, Drag-and-Drop-Aktivitäten und Szenarien mit Verzweigungen. Als Open-Source-Tool lässt es sich nahtlos in Plattformen wie Moodle, WordPress und Brightspace integrieren und ermöglicht es Lehrkräften und Instructional Designern, ihre Kurse mit multimedialen, SCORM-kompatiblen Aktivitäten aufzuwerten. Die Benutzerfreundlichkeit und die umfangreiche Bibliothek fertiger Vorlagen machen H5P zur ersten Wahl, wenn du Interaktivität in eLearning integrieren willst, keine fortgeschrittenen technischen Fähigkeiten hast bzw. keine eigenständige Software einsetzen möchtest. GomoGomo ist ein cloudbasiertes eLearning-Autoren-Tool, das sich ideal zur schnellen Erstellung von mobilfreundlichen Kursen mit Responsive Design eignet. Die Drag-and-Drop-Oberfläche und die fertigen Vorlagen erleichtern die Nutzung, die cloudbasierten Funktionen zur Zusammenarbeit optimieren die Teamarbeit. Gomo eignet sich perfekt zur schnellen Entwicklung von eLearning-Kursen, jedoch sind anders als bei fortschrittlicheren Tools wie Storyline oder Captivate die Möglichkeiten zur Anpassung und Interaktivität begrenzt. Es eignet sich am besten für Organisationen, denen Geschwindigkeit und Skalierbarkeit wichtiger sind als komplexe Designs. MoodleMoodle selbst ist nicht in erster Linie ein Werkzeug zur Erstellung von Inhalten, sondern ein LMS (Learning Management System). Es bietet jedoch einige grundlegende Authoring-Funktionen, mit denen Dozenten und Kursentwickler direkt innerhalb der Plattform einfache Lernmaterialien entwickeln können. BrightspaceBrightspace wurde von D2L entwickelt, ist in erster Linie ein Learning Management System (LMS) und wie Moodle, kein vollwertiges Tool zur Erstellung von Inhalten. Es bietet jedoch einige integrierte Authoring-Funktionen, um einfache eLearning-Inhalte direkt innerhalb der Plattform zu erstellen. SimTutorSimTutor ist auf die Erstellung von Simulationen spezialisiert und zeichnet sich durch praxisnahe Lernszenarien aus, insbesondere im Gesundheitswesen und in technischen Bereichen. Es eignet sich großartig für Schritt-für-Schritt-Interaktionen, besitzt jedoch nur begrenzte Flexibilität für umfassendere eLearning-Anforderungen. RaptivityRaptivity ist ein Werkzeug zur Erstellung interaktiver Inhalte mit fertigen Vorlagen für Quizfragen, Zeitleisten und Simulationen. Es eignet sich ausgezeichnet zur Aufwertung vorhandener eLearning-Inhalte, es fehlen ihm jedoch die Tiefe und Anpassungsfähigkeit für die eigenständige Kursentwicklung. WalkMeWalkMe ist eine digitale Adoptionsplattform, die Anleitungen und Schulungen direkt in Softwareanwendungen auf dem Bildschirm anbietet. Das Tool eignet sich ideal zur Einarbeitung und Benutzerschulung, insbesondere zum Lernen in Apps, nicht für die komplette Erstellung von eLearning-Kursen. EasygeneratorEasygenerator ist ein cloudbasiertes Autorentool zur schnellen Erstellung von eLearning-Modulen. Dank der Vorlagen und der einfachen Benutzeroberfläche eignet sich die Software perfekt für kleine und mittlere Unternehmen sowie für L&D-Experten, die schnell standardisierte Inhalte erstellen möchten. Fortschrittlichere Tools wie Storyline haben jedoch mehr Anpassungs- und Interaktionsmöglichkeiten.