Blog

Die 15 besten Softwareprogramme und Plattformen für Mitarbeiterschulung (2025)

Verfasst von
Kevin Alster
4.6.25

KI Videos mit über 230 Avataren in mehr als 140 Sprachen erstellen

Mit Synthesia Schulungsvideos in über 140 Sprachen erstellen.

Kostenloses KI Video erstellen
Jetzt KOSTENLOS loslegen
Jetzt loslegen
Jetzt KOSTENLOS loslegen
Jetzt kostenlos loslegen

Die beste Software für Mitarbeiterschulungen nach Kategorie:

Softwarearten für Mitarbeiterschulungen

Authoring-Tools

Authoring-Tools werden verwendet, um maßgeschneiderte Lernmaterialien für spezifische geschäftliche Anforderungen zu erstellen. Bei diesen Tools wird oft besonderer Wert auf Benutzerfreundlichkeit gelegt, damit die Nutzer professionell aussehende Kurse auch ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse entwickeln können.

eLearning-Kursautorenwerkzeuge können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: eLearning-Video-Authoring-Tools und eLearning-Authoring-Tools.

Lernmanagementsysteme (LMS)

LMS sind zentrale Plattformen zur Verwaltung, Bereitstellung und Nachverfolgung von Schulungsprogrammen. Sie bieten Funktionen wie Kursanmeldung, Fortschrittsverfolgung, Berichterstellung und Compliance-Management.

Software für virtuelle Klassenzimmer

Software für virtuelle Klassenzimmer ermöglicht Live-Online-Schulungen, wobei das Erlebnis einem Präsenzunterricht ähnelt. Diese Plattformen enthalten häufig Tools für Videokonferenzen, Bildschirmfreigabe und Zusammenarbeit in Echtzeit.

Microlearning-Plattformen

Microlearning-Plattformen stellen in kleine Portionen unterteilte Schulungsinhalte bereit, die für schnelles Lernen und hohe Erinnerungsraten geeignet sind. Sie sind mobilfreundlich und ideal zur Festigung von Wissen, zur Einarbeitung oder zur Bereitstellung von Just-in-Time-Lernmöglichkeiten geeignet.

Anbieter von Online-Kursen

Anbieter von Online-Kursen bieten Bibliotheken mit vorbereiteten Schulungsinhalten zu einer Vielzahl von Themen an. Diese Fertiglösungen sind kosteneffizient und skalierbar, helfen Organisationen bei der schnellen Implementierung von Weiterbildungs- und Schulungsprogrammen und senken gleichzeitig die Schulungskosten.

Beste Schulungssoftware nach Anwendungsfall

Tool Verwendet für Preise Hauptmerkmale
Synthesia KI-gestützte Videoerstellung für Schulungen und Weiterbildung Kostenloser Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne ab $29/Monat Mit KI generierte Avatare, über 140 Sprachen, anpassbare Videovorlagen, Integrationen
Rise 360 Schnelle eLearning-Entwicklung mit responsivem Design Teil des Articulate-360-Abonnements, ab $1.199 pro Jahr und Nutzer; kostenloser 30-Tage-Test Responsives Design, fertige Vorlagen, einfache Anpassung
TalentLMS Bereitstellung und Verfolgung von Schulungsprogrammen Kostenloser Plan für bis zu 5 Nutzer; kostenpflichtige Pläne ab $119/Monat Skalierbar und erschwinglich, Kursverwaltung, Bewertungen, Gamification, Integrationen
Microsoft Teams Live, interaktive Online-Schulungssitzungen Kostenlose Version für bis zu 300 Teilnehmer bis zu 1 Stunde; Essentiell-Abonnement für $4/Monat. Videokonferenzen, Bildschirmfreigabe, Echtzeit-Zusammenarbeit
Axonify Bereitstellung von Schulungsinhalten in kleinen Portionen Preise je nach Größe und Bedürfnissen der Organisation Personalisierte Lernpfade, Gamification, KI-gestützte Inhaltsvorschläge
Coursera Business Bibliothek mit vorgefertigten Schulungsinhalten Team-Plan für $399 pro Nutzer und Jahr für 5–125 Nutzer; Preise für Enterprise-Plan verhandelbar Zugang zu Kursen führender Universitäten, Analytik und LMS-Integrationen

Bestes eLearning-Video-Authoring-Tool: Synthesia

Vorteile

  • Nutzerfreundlichkeit: Einfache, nutzerfreundliche Schnittstelle, die keine Vorkenntnisse in der Videoproduktion erfordert.
  • Schnelle Ergebnisse: Erstellung von hochwertigen, professionellen Schulungsvideos in weniger als einer Stunde.
  • Teamarbeit: Unterstützt Echtzeitbearbeitung, Feedback und Zusammenarbeit, sodass der Bewertungsprozess optimiert wird.
  • KI Avatare: Große Auswahl an lebensechten KI Avataren mit natürlicher Mimik und Gestik
  • Sprachfähigkeiten: Unterstützt über 140 Sprachen, Akzente und Dialekte, ideal für lokalisierte Inhalte.
  • Anpassbarkeit: Optionen zur Integration von Branding, Anpassung von Hintergründen, Ergänzung von Textüberlagerungen und Animationen.
  • Fertige Vorlagen: Zeitersparnis durch sofort einsatzbereite Vorlagen für Tutorials, Erklärvideos usw.
  • SCORM-Kompatibilität: Exportiert Videos als SCORM-Pakete, die sich problemlos in die meisten LMS-Plattformen integrieren.
  • Effiziente Skalierbarkeit: Zur Erstellung personalisierter Videos in großem Umfang mit minimalem Aufwand
  • KI Bildschirmaufnahme: Vereinfacht die Einbindung von Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt in Schulungsvideos.

Nachteile

  • Eingeschränkte Animationsfunktionen: Nicht geeignet für komplexe Animationen oder fortgeschrittene Bewegungsgrafiken; möglicherweise sind für solche Aufgaben externe Tools erforderlich.

Preise

Synthesia bietet einen kostenlosen Plan sowie drei kostenpflichtige Optionen an, beginnend bei $29/Monat.

Meine Erfahrungen mit Synthesia

Synthesia ist ein unverzichtbares Werkzeug in meinem Lern- und Entwicklungs- (L&D) Toolkit geworden..

Ich erstelle regelmäßig Schulungsinhalte und habe festgestellt, dass Synthesia die Lücke zwischen traditionellen Methoden der Kursentwicklung und der Nachfrage nach ansprechenden, Video-Lernmaterialien schließt. Es ist besonders gut geeignet, um skalierbare, visuell ansprechende und lokalisierte Schulungsinhalte bereitzustellen.

Der Prozess zur Erstellung von Videos mit Synthesia ist unglaublich intuitiv. Normalerweise beginne ich mit der Auswahl einer Vorlage, die dem Ton und Ziel meines Projekts entspricht – einerlei, ob es sich um eine technische Demo oder eine Lektion über Soft Skills handelt. Nachdem ich mein Skript hinzugefügt habe, wähle ich eine KI Person, die zu meiner Zielgruppe passt, und ändere die visuellen Inhalte des Videos entsprechend unserem Branding. Ich kann dann ein KI Video aus meinem Skript generieren.

Innerhalb einer Stunde kann ich eine Idee in ein vollständiges Schulungsvideo umwandeln. Die integrierte KI-Bildschirmaufnahmefunktion von Synthesia erleichtert es auch, Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt im Content einzufügen.

Wenn du bereits vorhandenes Schulungsmaterial hast, macht dir Synthesia die Umwandlung in Videos leicht. Es unterstützt eine Vielzahl von Formaten und ermöglicht es sogar, URLs mit KI in Video umzuwandeln, ebenso wie PDFs, Word-Dokumente und PowerPoint-Folien. Ich habe das Tool verwendet, um alte Inhalte zu aktualisieren und ansprechender für meine Lernenden zu gestalten.

Mein Lieblingsfeature sind die Fähigkeiten zur Videolokalisierung. Mit nur wenigen Klicks kann ich ein einzelnes Video in mehrere Sprachen umwandeln, ohne externe Übersetzer oder Synchronsprecher zu benötigen. Die KI Avatare passen sich mühelos an verschiedene Akzente und Dialekte an und synchronisieren die Lippenbewegungen genau.

Anpassungen sind ein weiterer starker Pluspunkt. Ich passe häufig Hintergründe an, füge gebrandete Elemente wie Logos hinzu und erstelle Videos mit Textüberlagerungen, die sowohl professionell als auch einzigartig für unsere Organisation wirken.

Sobald das Video fertiggestellt ist, exportiere ich es als SCORM-Datei zur Integration in unser LMS. Dies ermöglicht eine effiziente Verfolgung des Lernfortschritts und die Sammlung von Feedback.

Mir gefallen auch die Funktionen zur Zusammenarbeit in Echtzeit. Mein Team kann problemlos zusammenarbeiten, Änderungen vorschlagen und das Video gemeinsam fertigstellen.

Bestes eLearning-Authoring-Tool: Rise 360

Vorteile

  • Nutzerfreundlichkeit: Der Drag-and-Drop-Editor und die sofort einsatzbereiten Vorlagen können auch Anfänger Kurse mühelos erstellen.
  • Responsives Design: Passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an, sodass eine manuelle Anpassung entfällt.
  • Teamarbeit: Ermöglicht es mehreren Teammitgliedern, gleichzeitig an einem Kurs zu arbeiten, und optimiert die Erfassung von Rückmeldungen mit Articulate Review 360.
  • Eingebaute Interaktivität: Bietet Funktionen wie Quizfragen, beschriftete Grafiken, Zeitachsen und Prozessdiagramme, um ansprechende, interaktive Elemente hinzuzufügen.
  • Ideal für Microlearning: Die modulare Struktur eignet sich ideal zur Erstellung kurzer, gezielter Lektionen.
  • LMS-Integration: Vollständig kompatibel mit den Standards SCORM, xAPI und AICC zur Verbindung mit Lernmanagementsystemen.
  • Webhosting-Option: Kurse lassen sich flexibel auch ohne LMS direkt online hosten.

Nachteile

  • Abonnement-Modell: Der Zugang erfordert den Kauf des vollständigen Articulate 360-Pakets, was für kleinere Teams möglicherweise zu kostenintensiv ist.
  • Eingeschränkte Interaktivität: Bietet weniger Optionen für fortgeschrittene Interaktivität als Tools wie Storyline 360 oder Adobe Captivate.
  • Vorlagenabhängigkeit: Kurse müssen mit vorgefertigten Vorlagen erstellt werden, was die kreative Freiheit einschränken kann.

Preise

Rise 360 ist Teil des Articulate 360-Standardpakets, das $1.199 $ pro Jahr und Nutzer kostet. Das Abonnement umfasst den Zugang zu allen Articulate-Tools, Rise 360 ist nicht einzeln erhältlich. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion des Pakets ist ebenfalls verfügbar.

Meine Erfahrung mit Rise 360

Articulate Rise 360 wird von vielen Instructional Designern genutzt, um responsive, professionelle eLearning-Kurse schnell und effizient zu erstellen. Es ist besonders gut für das firmeninterne Training geeignet, da die nutzerfreundliche Oberfläche, fertige Vorlagen und die automatische Reaktion die Kursentwicklung vereinfachen – perfekt für Teams mit unterschiedlichen technischen Kenntnissen.

Besonders hervorzuheben ist seine Einfachheit. Ich habe mit dem Drag-and-Drop-Editor und vorgefertigten Komponenten wie Registerkarten und Zeitleisten in nur wenigen Stunden Einarbeitungskurse erstellt. Die Zeitersparnis hat es mir ermöglicht, mich auf den Inhalt zu konzentrieren, statt Stunden mit dem Design zu verbringen, was ein großer Vorteil ist, wenn ich knappe Termine habe oder mit weniger erfahrenen Teamkollegen zusammenarbeite.

Mit Rise 360 ist es einfach, responsive eLearning-Kurse zu erstellen. Ich habe kürzlich ein mobilfreundliches Compliance-Schulungsprojekt abgeschlossen, und die Kurse wurden auf allen Geräten perfekt angezeigt, ohne dass zusätzliche Anpassungen erforderlich waren. Das macht Rise 360 viel praktischer als designlastige Werkzeuge wie Storyline 360.

Rise 360 bietet auch viele interaktive Optionen, wie beschriftete Grafiken, Prozessdiagramme und Quizfragen, die sich gut eignen, das Interesse der Lernenden wach zu halten. Für Projekte, die eine fortgeschrittene Interaktivität erfordern, könnten jedoch Werkzeuge wie Storyline 360 oder Adobe Captivate geeigneter sein.

Zusammenarbeit ist ein weiterer Bereich, in dem Rise 360 ausgezeichnet abschneidet. Als ich an einer globalen Verkaufs-Schulungsinitiative arbeitete, konnte mein Team gleichzeitig verschiedene Abschnitte des Kurses bearbeiten. Die Sammlung von Feedback der Stakeholder war dank Articulate Review 360 reibungslos und effizient, sodass sich der gesamte Workflow viel einfacher verwalten ließ.

Der Export von Kursen ist unkompliziert. Durch die Unterstützung für SCORM-, xAPI- und AICC-Formate ist es mit wirklich jedem LMS kompatibel. Ich habe SCORM-Exporte erfolgreich mehrfach ohne Schwierigkeiten mit Plattformen wie Moodle verwendet. Das Tool bietet auch eine praktische Webhosting-Option für Kurse, die kein LMS erfordern.

Das modulare Design von Rise 360 eignet sich ebenfalls gut für Microlearning. Ich habe es verwendet, um kleine, 10-minütige Lektionen mit Produktinformationen für Verkaufsteams zu erstellen, die sich trotz der vollen Zeitpläne als ausgezeichnete Ergänzung bewährt haben.

Alternative 1: Storyline 360

Articulate Storyline 360 war eines meiner bevorzugten Werkzeuge zur Erstellung benutzerdefinierter, hoch interaktiver eLearning-Kurse. Die Plattform zeichnet sich durch ihre Flexibilität und ihr kreatives Potenzial aus. Auch wenn sie Herausforderungen mit sich bringt, sind die Ergebnisse oft den Aufwand wert.

Eine der Funktionen, die ich an Storyline am meisten schätze, ist die Möglichkeit, Vorlagen nach Bedarf vollständig anzupassen. Ich habe Verzweigungsszenarien, komplexe Simulationen und Drag-and-Drop-Aktivitäten erstellt, die mit einfacheren Tools wie Rise oder Captivate nicht möglich gewesen wären. Zum Beispiel habe ich kürzlich ein Schulungsmodul für Software erstellt, in dem die Nutzer mit einer simulierten Schnittstelle mit dynamischem Feedback und mehreren Verzweigungsergebnissen interagieren konnten. Diese Interaktivität hielt das Interesse der Lernenden wach und ließ das Training unglaublich realistisch erscheinen.

Die von PowerPoint inspirierte Schnittstelle ist ein weiteres Plus, insbesondere für jemanden wie mich, der mit begrenzten Designfähigkeiten begonnen hat. Storyline wirkt auf Anhieb vertraut, ist jedoch viel leistungsfähiger, sobald du dich mit Funktionen wie Trigger, Ebenen und Variablen vertraut machst. Allerdings dauerte es geraume Zeit, bis ich das Tool beherrschte. Ich erinnere mich, dass ich Triggern bei meinen ersten Projekten Schwierigkeiten hatte, aber die Community-Foren von Articulate waren meine Rettung. Wann immer ich auf ein Hindernis stieß, konnte ich Lösungen – oder zumindest Ideen – von anderen Designern finden, die ähnliche Probleme hatten. Die vielen geteilten Vorlagen und Tipps in den Foren haben mir unzählige Stunden gespart.

Storyline glänzt zwar bei der kreativen Kontrolle, hat aber auch Einschränkungen. Sein Output ist nicht wirklich mobil-responsiv, sodass ich zusätzliche Anstrengungen unternehmen musste, um sicherzustellen, dass die Kurse auf kleineren Bildschirmen gut aussehen. Das kann frustrierend für mobile-first Projekte sein, aber ich habe Auswege gefunden, indem ich umfangreiche Tests durchgeführt und die Designs, sofern möglich, vereinfacht habe. Bei einer Gelegenheit verlangte ein Kunde einen vollständig responsiven Kurs, und obwohl es eine Herausforderung war, war das Endergebnis ein gelungenes Produkt, mit dem er zufrieden war.

Es können Leistungsprobleme auftreten, insbesondere bei großen Projekten. Ich habe langsame Renderings und gelegentlich Abstürze erlebt, insbesondere beim Arbeiten mit komplexen Interaktionen. Um zu vermeiden, dass ich meinen Arbeitsfortschritt verliere, habe ich mir angewöhnt, häufig zu speichern und Sicherungskopien anzulegen – eine Vorgehensweise, die sich bewährt hat.

Storyline bietet SCORM- und xAPI-Kompatibilität. Ich konnte damit Kurse nahtlos in verschiedene LMS-Plattformen integrieren, was eine reibungslose Verfolgung des Lernfortschritts ermöglicht. Beim Rollout einer Compliance-Schulung konnte ich mit den robusten Berichtsfunktionen von Storyline sicherstellen, dass die Mitarbeiter die erforderlichen Module rechtzeitig abschlossen.

Was ich an Storyline am meisten schätze, war die Chance, mich als Designer zu entwickeln. Es ist kein Plug-and-Play-Werkzeug, aber seine Herausforderungen haben mich ermutigt, kreativ zu denken und innovative Lösungen zu finden. Einerlei, ob ich komplizierte Lernpfade erstellen oder Fehler in komplexen Workflows beseitigen musste, Storyline war eine Plattform, bei der sich der Aufwand direkt in Form hochwertiger Ergebnisse bezahlt machte.

Articulate Storyline 360 ist Teil des Articulate 360-Standardpakets und kostet ab $1.199 pro Jahr und Nutzer. Das Abonnement umfasst auch Tools wie das zuvor erwähnte Rise 360 und Review 360, mit denen ein umfassendes Paket für die eLearning-Entwicklung zur Verfügung steht.

{{cta-section data-type="1" data-heading="Schulungsvideos mit Synthesia erstellen" data-body="Mache es wie über 1 Mio. andere Nutzer, spare Zeit und Kosten und steigere die Interaktion der Lernenden durch KI Videos in über 140 Sprachen."}}

Alternative 2: Adobe Captivate

Adobe Captivate ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil meines eLearning-Toolkits, und auch wenn es nicht fehlerfrei ist, ist es dank seiner Funktionen eine solide Wahl für bestimmte Projekttypen. Was Captivate auszeichnet, ist sein Fokus auf die Erstellung hochinteraktiver und responsiver Inhalte, insbesondere für mobile und geräteunabhängige Lernumgebungen. Ich habe es für alles Mögliche, vom Compliance-Training bis zu Software-Simulationen verwendet, und es hat mir konsequent die Flexibilität geboten, die ich benötigte.

Mit Captivate kannst du Kurse erstellen, die sich problemlos an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen. Die flexiblen Fenster und die responsive Vorschau der Plattform haben mir für Tests und Anpassung Stunden gespart.

Captivate glänzt auch bei der Erstellung von Software-Simulationen und interaktiven Videos. Ich musste einmal ein technisches Schulungsmodul entwickeln, das Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu einem komplexen Tool erforderte. Die Möglichkeit von Captivate, Hotspots und Untertitel aufzunehmen und zu überlagern, sowie die Interaktivität machten es zur perfekten Wahl für dieses Projekt. Das Endergebnis war eine attraktive und ansprechende Simulation, die die Lernenden nach Bedarf erneut aufrufen konnten.

Allerdings ist Captivate nicht ohne Herausforderungen. Die Nutzeroberfläche wirkt gegenüber moderneren Tools wie Articulate Storyline oder Rise 360 veraltet. Ich suchte oft nach Funktionen oder kämpfte mit wenig intuitiven Workflows, was die Entwicklung ausbremsen kann. Die Einarbeitung dauert, und selbst nach jahrelanger Nutzung muss ich manchmal in Foren oder Anleitungen recherchieren, um Probleme zu beheben.

Eine weitere häufige Frustration ist die Leistung. Captivate neigt zu Abstürzen, insbesondere bei größeren Projekten oder multimediaintensiven Inhalten. Ich habe auf die harte Tour gelernt, meine Arbeit häufig zu speichern und die Sicherungskopien zu behalten.

Captivate bietet zwar SCORM- und xAPI-Exportoptionen, allerdings habe ich gelegentlich Probleme mit der LMS-Kompatibilität erlebt, die manuelle Anpassungen erforderten.

Die Community-Unterstützung für Captivate ist im Vergleich zu Tools wie Articulate Storyline begrenzter. Obwohl Adobe Dokumentation und Foren bereitstellt, habe ich für ausführliche Unterstützung oft auf Blogs von Drittanbietern oder YouTube-Tutorials zurückgreifen müssen. Das kann ein Nachteil für diejenigen sein, die gern auf ein starkes Unterstützungsnetzwerk zurückgreifen.

Trotz seiner Mängel bleibt Captivate ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung fortgeschrittener Interaktivität und responsiven Designs. Es eignet sich besonders gut für Organisationen, die mobiles Lernen priorisieren oder komplizierte Simulationen benötigen. Für Projekte, die ein hohes Maß an Anpassungen erfordern, sind die Fähigkeiten von Captivate schwer zu übertreffen, auch wenn der Weg zur Beherrschung etwas holprig ist.

Adobe Captivate ist als Abonnement für $39,99/Monat erhältlich.

Bester Lernmanagementsystem (LMS): TalentLMS

Vorteile

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Sowohl Admins als auch Lernende empfinden die Plattform als intuitiv und einfach in der Navigation, was die Einarbeitungszeit verringert.
  • Kosteneffizient: Eine der kostengünstigsten LMS-Plattformen mit transparenten Preisen und einem kostenlosen Plan für kleine Teams.
  • Skalierbarkeit: Geeignet für kleine Teams, lässt sich aber leicht skalieren, um größere Organisationen und komplexere Schulungsbedürfnisse zu unterstützen.
  • Flexible Kursformate: Unterstützt eine Vielzahl von Content-Arten, einschließlich SCORM, Videos, PDFs und Quizfragen.
  • Integrationsoptionen: Integriert sich in Tools wie Zoom, Microsoft Teams und andere beliebte Apps, wodurch sich die Schulungs-Workflows verbessern.
  • Mobile Zugänglichkeit: Uneingeschränkt mobilfreundlich, was es Lernenden erleichtert, unterwegs auf Schulungen zuzugreifen.
  • Cloudbasiert: Keine Installation erforderlich, mit automatisch durchgeführten Updates, was den Wartungsaufwand für Administratoren reduziert.
  • Transparente Berichte: Einfache, verständliche Berichte zur Verfolgung des Lernfortschritts und der Abschlussraten.

Nachteile

  • Eingeschränkte Berichtfunktionen: Es fehlen erweiterte Analysen, wie eine detaillierte Engagementverfolgung oder tiefere Einblicke in das Verhalten der Lernenden.
  • Einschränkungen bei Anpassungen: Branding- und Kursdesign-Optionen sind eingeschränkt und nur für teurere Pläne verfügbar.
  • Herausforderungen beim Kundensupport: Wer einen der kostengünstigeren Pläne wählt, muss sich hauptsächlich auf die Dokumentation und Foren verlassen, die möglicherweise für komplexe Probleme nicht ausreichend sind.
  • Nicht ideal für unternehmenskritische Bedürfnisse: Größere Organisationen mit komplexen Schulungsprogrammen stellen möglicherweise fest, dass es im Vergleich zu Plattformen wie Cornerstone oder Docebo an erweiterten Funktionen mangelt.
  • Gelegentliche Integrationsprobleme: Ich habe kleinere Herausforderungen erlebt, als ich Verbindungen zu bestimmten externen Tools aufgebaut bzw. große Datenimporte verwaltet habe.

Preise

TalentLMS bietet einen kostenlosen Plan für bis zu 5 Nutzer an, die kostenpflichtigen Pläne beginnen bei $119/Monat. Es ist skalierbar und erschwinglich, was es gut geeignet macht für Teams jeder Größe.

Meine Erfahrung mit TalentLMS

TalentLMS erwies sich als zuverlässige und kostengünstige Plattform zur Verwaltung von Schulungen in meiner Organisation. Es ist einfach zu bedienen und überfordert nicht mit unnötiger Komplexität, was es zu einer großartigen Wahl machte, als wir es erstmals zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter einsetzten. Die Einrichtung von Kursen und die Zuweisung an Teammitglieder waren schnell und einfach, selbst ohne technische Vorkenntnisse.

Was mir an TalentLMS wirklich gefällt, ist, ist seine Nutzerfreundlichkeit. Sowohl Administratoren als auch Lernende fanden die Navigation einfach, sodass wir uns auf die Erstellung von Inhalten konzentrieren konnten, statt auf die Bedienung des Systems. Der Kurs-Builder ist intuitiv, und das Hochladen von Materialien wie Videos, PDFs und SCORM-Dateien ist ein Kinderspiel.

Die Plattform wächst mit dir mit. Als wir anfingen, benötigten wir es nur für ein kleines Team, aber als sich unsere Schulungsanforderungen erweiterten, war es einfach, weitere Nutzer und Kurse hinzuzufügen. Funktionen wie Zoom-Integration und die Möglichkeit, interaktive Inhalte einzubinden, machten es flexibel genug für die verschiedenen Arten von Schulungen, von der Compliance bis zur Kompetenzentwicklung.

Allerdings sind die Berichtwerkzeuge ziemlich rudimentär. Sie eignen sich gut zur Verfolgung von Abschlussquoten und Quizergebnissen, aber wenn du detaillierte Einblicke in das Engagement der Lernenden oder erweiterte Analysen brauchst, empfindest du die angebotenen Funktionen möglicherweise als ungenügend. Auch die Anpassungsoptionen für Branding und Kursdesign sind etwas eingeschränkt, es sei denn, du entscheidest dich für einen der teureren Pläne.

Einer der Gründe, weshalb wir uns ursprünglich für TalentLMS entschieden hatten, war seine Erschwinglichkeit. Als unsere Bedürfnisse wuchsen, war das Upgrade auf einen kostenpflichtigen Plan immer noch günstiger als viele andere LMS-Optionen auf dem Markt.

Meine einzige Frustration war der Kundenservice. Für kleinere Pläne bist du hauptsächlich auf die Dokumentation und Foren angewiesen. Allerdings ist das angesichts des Preises ein Kompromiss, den ich bereit war einzugehen.

Insgesamt ist TalentLMS eine solide Wahl, wenn du ein unkompliziertes LMS suchst, das einfach zu bedienen ist und nicht das Budget sprengt. Es eignet sich besonders gut für kleine bis mittelgroße Teams und für alle, die die Verwendung eines LMS noch Neuland ist.

Alternative 1: Docebo

Docebo präsentiert sich als modernes, umfassendes LMS mit einem frischen Ansatz für Lernmanagementsysteme. Ich bin ein großer Fan seiner nutzerfreundlichen Oberfläche, die sowohl für Administratoren als auch für Lernende die Navigation erleichtert.

Eine meiner Lieblingsfunktionen sind die von der KI gesteuerten Inhaltsvorschläge, die Kursvorschläge automatisch an einzelne Nutzer je nach ihren Rollen und Lerngewohnheiten anpassen.

Eine weitere Stärke von Docebo sind die sozialen Lernfunktionen der Plattform, wie Diskussionsforen und Peer-Feedback. Ich stellte fest, dass diese die Zusammenarbeit förderten und besonders effektiv für teamorientierte Schulungssitzungen waren.

Allerdings gab es einige Herausforderungen. Die Anpassung der Plattform an spezifische Anforderungen erforderte gelegentlich die Arbeit mit benutzerdefiniertem CSS, was zeitaufwendig sein konnte und technische Fähigkeiten erforderte. Ein weiteres Problem trat bei der automatischen Anmeldung zu regionalspezifischen Schulungssitzungen auf, die manuelle Eingriffe erforderte, um Zeitplanüberschneidungen zu beheben.

Trotz dieser Herausforderungen machten das elegante Design von Docebo, die KI-gesteuerte Personalisierung und die starken Integrationsoptionen es zu einem ausgezeichneten Tool zur Bereitstellung ansprechender und effektiver Lernerfahrungen. Es ist eine ideale Wahl für Organisationen, die nach einem flexiblen und zukunftsorientierten LMS suchen.

Docebo bietet drei Stufen an: Engage, Elevate und Enterprise. Die Preise sind individuell, du musst daher das Vertriebsteam kontaktieren, um ein Angebot zu erhalten.

Alternative 2: Cornerstone OnDemand

Cornerstone OnDemand gilt als eines der am häufigsten verwendeten Lernmanagementsysteme, dank seiner umfangreichen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten. Seine Komplexität kann jedoch für neue Administratoren eine Herausforderung sein, da diese einen hohen Einarbeitungsaufwand haben.

Bei einem meiner ersten Projekte mit Cornerstone nutzte ich die Plattform, um ein globales Einarbeitungsprogramm zu implementieren. Die Möglichkeit, Lernpfade je nach Berufsrolle anzupassen, war von unschätzbarem Wert. Zum Beispiel erhielten kundenorientierte Mitarbeiter Module, die sich auf den Verkauf konzentrierten, während technische Mitarbeiter Produktzertifizierungskurse zugewiesen wurden. Seine Skalierbarkeit war ein wesentlicher Vorteil, der es uns ermöglichte, die unterschiedlichen Schulungsbedürfnisse unserer Belegschaft effizient abzudecken.

Allerdings war der Einrichtungsprozess nicht ohne Herausforderungen. Die Konfiguration von Workflows, Berechtigungen und Integrationen erforderte viel Ausprobieren, und die Beherrschung der Berichtwerkzeuge nahm erhebliche Zeit in Anspruch. Sobald ich mich jedoch mit dem System vertraut gemacht hatte, erwiesen sich die Analysen als äußerst hilfreich. Während einer Compliance-Schulungsinitiative konnte ich mit den Berichtfunktionen Abschlussquoten überwachen und Lücken identifizieren, um sicherzustellen, dass wir die Fristen der Regulierungsvorschriften einhielten.

Das Feedback der Lernenden offenbarte einige Hürden. Die Benutzeroberfläche der Plattform war für einige Mitarbeiter nicht intuitiv genug, was zu Navigationsproblemen und in einigen Fällen zu Kursabbrüchen aufgrund von Verwirrung führte.

Als Administrator stellte ich gelegentlich Leistungsprobleme fest, wie langsame Ladezeiten bei der Erstellung großer Berichte und kleinere Störungen in Spitzenzeiten.

Eine der herausragenden Eigenschaften von Cornerstone ist der Content-Marktplatz, der sich während eines Projekts zur Entwicklung von Führungskräften als besonders nützlich erwies. Wir konnten unser maßgeschneidertes Training mit fertigen Kursen zu Themen wie emotionaler Intelligenz ergänzen, was erhebliche Zeit und Mühe sparte.

Der Kundenservice war ein weiterer Bereich, der Verbesserungen vertragen könnte. Zwar wurden grundlegende Anfragen schnell bearbeitet, doch dauerte die Lösung komplexer technischer Probleme oft länger als erwartet. Ein Beispiel: Eine Fehlkonfiguration im HR-System eines Kunden verzögerte den Start eines Schulungsprogramms um eine Woche, trotz mehrerer Interaktionen des Supports.

Trotz dieser Schwierigkeiten machen die fortschrittlichen Funktionen und robusten Anpassungsoptionen Cornerstone zu einer guten Wahl für Organisationen, die die Ressourcen und das Fachwissen besitzen, um seine Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Für Teams, die bereit sind, Zeit in das Erlernen der Plattform zu investieren, ist es eine leistungsstarke Lösung, die selbst die komplexesten Lern- und Entwicklungsbedürfnisse verwalten kann.

Die Preisgestaltung von Cornerstone OnDemand ist individuell, daher musst du eine Demo anfordern, um ein Angebot zu erhalten.

{{cta-section data-type="1" data-heading="Schulungsvideos mit Synthesia erstellen" data-body="Mache es wie über 1 Mio. andere Nutzer, spare Zeit und Kosten und steigere die Interaktion der Lernenden durch KI Videos in über 140 Sprachen."}}

Die beste Software für virtuelle Klassenräume: Microsoft Teams

Vorteile

  • Kostengünstig: Microsoft Teams Essentials ist für nur $4/Monat erhältlich.
  • Nahtlose Integration: Funktioniert mühelos mit SharePoint, OneDrive, Outlook und anderen Microsoft-Tools.
  • Interaktions-Tools: Funktionen wie Q&A, Umfragen, Microsoft-Formulare und Whiteboard halten das Interesse der Teilnehmer wach.
  • PowerPoint Live: Vereinfacht Präsentationen und verbessert das Teilnehmererlebnis.
  • Breakout-Räume: Unterstützt Diskussionen und Aktivitäten in kleinen Gruppen.
  • Persistente Kanäle: Ermöglichen fortlaufende Zusammenarbeit und Ressourcenteilung nach der Sitzung.

Nachteile

  • Überwältigend für neue Benutzer: Die breite Palette an Funktionen kann ohne angemessenes Training entmutigend sein.
  • Erfahrung externer Teilnehmer: Für externe Sitzungen weniger intuitiv als Zoom.

Preise

Microsoft Teams bietet eine kostenlose Version für bis zu 300 Teilnehmer für maximal 1 Stunde gleichzeitig. Ein Microsoft Teams Essentials-Abonnement gewährt dir Zugriff auf Premium-Funktionen für $4/Monat.

Meine Erfahrung mit Microsoft Teams

Microsoft Teams ist ein integraler Bestandteil meiner Trainingsstrategie geworden, insbesondere für interne Programme. Seine Integration in das Microsoft-Ökosystem erleichtert die Zusammenarbeit und die Freigabe von Ressourcen sowohl während als auch nach den Sitzungen. Für die meisten meiner Schulungssitzungen sind die Standardfunktionen wie Chat, Fragen&Antworten sowie Umfragen mehr als ausreichend, um das Interesse der Teilnehmer ohne zusätzliche Kosten wach zu halten.

Tools wie PowerPoint Live und Whiteboard haben meine Sitzungen erheblich verbessert. PowerPoint Live ermöglicht es mir, problemlos zu präsentieren, und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Folien bei Bedarf erneut aufzurufen. Das Whiteboard eignet sich perfekt für Brainstorming oder zur Visualisierung von Konzepten und ergänzt die Schulung durch eine interaktive Ebene.

Bei kleineren Workshops nutze ich oft Breakout-Räume , um Gruppendiskussionen oder Rollenspiele zu fördern. In der Zwischenzeit habe ich etwas mit den Präsentationsmodi experimentiert und kann nun meine Sitzungen interessanter gestalten, indem ich neben dem Content im Bild bleibe. Mir gefällt auch, dass sie ein Grünes Zimmer für Ausbilder anbieten, um sich auf eine Schulungssitzung vorzubereiten.

Insgesamt ist Microsoft Teams eine vielseitige und kostengünstige Plattform für virtuelle Schulungen. Auch wenn es möglicherweise nicht so einfach wie Zoom ist, machen seine Integration, die Interaktions-Tools und kollaborativen Funktionen es zu einer leistungsstarken Wahl für die Durchführung von Schulungsprogrammen.

Alternative: Zoom

Zoom ist eine der besten Plattformen für Schulungen, wenn Einfachheit, Qualität und Zugänglichkeit entscheidend sind. Seine intuitive Benutzeroberfläche stellt sicher, dass sowohl Schulungsleiter als auch Teilnehmer ohne umfangreiche Einarbeitung sofort einsteigen können. Das macht Zoom besonders effektiv für externe Schulungen, wie Kundenworkshops oder die Einarbeitung von Lieferanten, bei denen Benutzerfreundlichkeit entscheidend ist.

Einer der Gründe, warum ich oft Zoom statt Alternativen wie Microsoft Teams wähle, ist das bessere Benutzererlebnis. Das Beitreten zu einer Zoom-Session ist problemlos – Teilnehmer müssen nicht durch ein komplexes System navigieren oder unnötige Software installieren. Die aufgeräumte, fokussierte Benutzeroberfläche hält die Dinge einfach, sodass sich jeder auf die Schulung selbst konzentrieren kann.

Zoom zeichnet sich auch durch Stabilität und Qualität aus. Ich habe Schulungen mit großen Gruppen gehostet, und die Plattform liefert konstant kristallklare Audio- und Videoqualität ohne Unterbrechungen. Dank seiner Zuverlässigkeit, selbst bei Sitzungen mit über 100 Teilnehmern, läuft die Schulung reibungslos ab, unabhängig vom Standort oder der Bandbreite.

Aus Kostensicht ist der Einzelpreis von Zoom wettbewerbsfähig und bietet alle erforderlichen Werkzeuge für ansprechende und professionelle Schulungssitzungen.

Die Funktionen von Zoom, wie Breakout-Räume, Umfragen sowie Fragen&Antworten, sind einfach und zuverlässig. Die Einrichtung von Breakout-Räumen für Gruppendiskussionen während eines Führungskräftetrainings war schnell und intuitiv, und den Teilnehmern gefiel, wie einfach es war, wieder zur Hauptsitzung zurückzukehren. Umfragen sowie Fragen&Antworten fördern ebenfalls die Interaktion, ohne Dinge kompliziert zu machen, was die Nutzung sowohl für strukturierte als auch informelle Sitzungen ideal macht.

Was Zoom von anderen Tools abhebt, ist der Fokus auf eine stressfreie Erfahrung. Microsoft Teams eignet sich für die integrierte Zusammenarbeit innerhalb von Organisationen großartig, allerdings machen meiner Meinung nach die Einfachheit, die Preisflexibilität und die hochwertige Audio- und Videoqualität Zoom zur besseren Wahl für externe Schulungssitzungen.

Zoom bietet eine kostenlose Version für bis zu 100 Teilnehmer und maximal 40 Minuten pro Sitzung. Die Premium-Pläne beginnen bei $15,99/Monat.

Die beste Microlearning-Plattform: Axonify

Vorteile

  • Fokus auf Microlearning: Spezialisierung auf die Bereitstellung kurzer, ansprechender Schulungslektionen.
  • Personalisierte Lernwege: KI kann die Inhalte an die einzigartigen Bedürfnisse und Wissenslücken jedes Lernenden anpassen.
  • Gamification-Tools: Beinhaltet Funktionen wie Punkte, Abzeichen und Ranglisten, um Motivation und Engagement zu steigern.
  • Festigung des Wissens: Bietet regelmäßige Quizfragen, um wichtige Konzepte zu festigen und das Langzeitgedächtnis zu verbessern.
  • Mobile Zugänglichkeit: Vollständig optimiert für mobile Geräte, ideal für Mitarbeiter im Einsatz.
  • Leistungsüberwachung: Ermöglicht detaillierte Analysen zur Überwachung des Schulungsfortschritts und zur Bewertung der Auswirkungen der Schulung auf die Arbeitsleistung.
  • Nahtlose Integrationen: Verbindet sich problemlos mit bestehenden LMS- und HR-Systemen und erlaubt einen reibungslosen Datenaustausch.

Nachteile

  • Begrenzter Umfang: Möglicherweise nicht für komplexe oder tiefer gehende Schulungen geeignet.
  • Herausforderungen bei der Konfiguration: Die Anpassung von Inhalten und die Integration in andere Tools können in der Anfangsphase einen erheblichen Arbeitsaufwand erfordern.
  • Kostenintensiv: Die Preise könnten für kleinere Teams oder Organisationen mit begrenzten Budgets zu hoch sein.

Preise

Axonify bietet Preise in Abhängigkeit von den Anforderungen der Organisation und der Nutzerzahl. Kontaktiere das Vertriebsteam, um detaillierte Preisangaben zu erhalten.

Meine Erfahrung mit Axonify

Axonify hat sich als unschätzbares Werkzeug für prägnante und wirkungsvolle Schulungen erwiesen, die den Anforderungen eines dynamischen Arbeitsumfelds gerecht werden. Ich habe es kürzlich für eine Einzelhandels-Schulungsaktion genutzt, um Mitarbeitern die wichtigsten Produktinformationen und Fähigkeiten im Kundenservice zu vermitteln. Der Microlearning-Ansatz war besonders gut für Mitarbeiter mit Kundenkontakt geeignet, da sie damit in nur wenigen Minuten pro Tag kurze, gezielte Schulungseinheiten abschließen konnten.

Eine der besten Funktionen von Axonify sind die personalisierten Lernpfade. Jeder Mitarbeiter erhielt täglich Schulungsmodule und Quizfragen, die speziell auf seine Wissenslücken abgestimmt waren, um sicherzustellen, dass der Inhalt immer relevant und ansprechend war. Die Gamification-Elemente – beispielsweise Ranglisten und Belohnungen – fügten Elemente eines freundlichen Wettbewerbs hinzu, welche die Teilnahme- und Abschlussraten erhöhten.

Das mobilfreundliche Design der Plattform war ein weiterer wesentlicher Vorteil. Mitarbeiter konnten während Pausen oder auf dem Weg zur Arbeit problemlos über ihre Smartphone auf Schulungen zugreifen, was das Engagement erheblich steigerte. Ich war auch von der Funktion zur Festigung des Wissens begeistert, die regelmäßig kritische Konzepte auffrischt, damit diese nicht vergessen werden – ein wesentlicher Aspekt des Compliance-Trainings.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Axonify eine ausgezeichnete Plattform zur Bereitstellung kurzer, gezielter Schulungen ist, die für die Lernenden individuell abgestimmt werden. Der Microlearning-Fokus, die Gamification-Tools und die mobile Zugänglichkeit machen das Tool besonders effektiv für Rollen, in denen eine kontinuierliche Festigung des Wissens entscheidend ist.

Alternative 1: EdApp

EdApp (jetzt SC Training) war ein hervorragendes Werkzeug zur Erstellung und Bereitstellung ansprechender Microlearning-Kurse. Ich habe es während einer Compliance-Schulungsinitiative verwendet, und die benutzerfreundliche Oberfläche erleichterte es, kleine, interaktive Module zu entwerfen, die nahtlos in die vollen Zeitpläne der Mitarbeiter passten. Die fertigen Vorlagen und der Drag-and-Drop-Editor halfen uns bei der schnellen Erstellung der Schulungen ohne Abstriche bei der Qualität.

Eine meiner Lieblingsfunktionen sind die Gamification-Optionen von EdApp. Durch die Einbeziehung von Elementen wie Quizfragen, Ranglisten und Belohnungen konnten wir die Interaktion und die Teilnahmequoten erheblich steigern. Mitarbeitern gefiel besonders das Punktesystem, das ein unterhaltsames, wettbewerbliches Element in die Schulung einbrachte.

Das mobilfreundliche Design von EdApp ist praktisch, da es Mitarbeitern ermöglicht, Schulungen auf ihren Handys während der Leerlaufzeiten zu absolvieren. Der Offline-Modus erlaubte den Zugang zu Kursen auch ohne stabile Internetverbindung, was für einige Mitarbeiter wertvoll sein kann.

Die integrierten Analysen lieferten Einblicke in den Lernfortschritt und die Abschlussquoten, sodass wir Wissenslücken identifizieren und Inhalte nach Bedarf anpassen konnten. Als zum Beispiel ein Quiz zeigte, dass ein bestimmtes Compliance-Thema eine Herausforderung war, fügten wir zusätzliche Unterlagen zur Festigung der Lerninhalte hinzu, um ein besseres Verständnis zu gewährleisten.

EdApp bietet zwar viele Integrationen, doch sei darauf hingewiesen, dass die Einrichtung einiger erweiterter Workflows viel zusätzliche Zeit und technische Expertise erforderte.

Insgesamt ist EdApp eine leistungsstarke Microlearning-Plattform, die Benutzerfreundlichkeit, ansprechende Funktionen und mobile Zugänglichkeit kombiniert. Es ist eine hervorragende Wahl für Organisationen, die schnelle, effektive Schulungen für eine vielfältige Belegschaft anbieten möchten.

SC Training bietet einen kostenlosen Plan für bis zu 10 Lernende, einschließlich unbegrenzt teilbarer Kurse und KI-generierter Lektionen. Der Premium-Plan kostet $60/Jahr und Nutzer und bietet zusätzliche Funktionen wie erweiterte Analysen, KI-Übersetzungen und sicheren Zugang. Der Enterprise-Plan wird für mehr als 500 Nutzer angeboten, die Preise sind verhandelbar, spezifischer Support, Einarbeitung und erweiterte Funktionen sind inbegriffen.

Alternative 2: 7taps

7taps ist eines meiner Lieblingswerkzeuge geworden, um schnell ansprechende Microlearning-Inhalte zu erstellen. Durch seine Einfachheit und das mobil-first Design eignet es sich ideal für die Auslieferung kurzer Schulungen, besonders für Teams, die Informationen unterwegs benötigen. Ich habe kürzlich 7taps für eine Produktinformationskampagne genutzt, und die Ergebnisse waren beeindruckend – den Mitarbeitern gefielen die kurzen, visuell ansprechenden Lektionen, die problemlos in ihren vollen Terminkalender passten.

Was an 7taps herausragend macht, ist die Benutzerfreundlichkeit. Der kartenbasierte Ansatz der Plattform spart komplizierte Designprozesse ein. Ich konnte ein ganzes Modul in weniger als einer Stunde erstellen, indem ich Text, Bilder und Audio kombinierte. Im Gegensatz zu herkömmlichen eLearning-Tools überfordert 7taps nicht mit Funktionen – es wurde speziell für Microlearning entwickelt und hält dieses Versprechen.

Einer der besten Aspekte von 7taps ist seine Zugänglichkeit. Die Lektionen sind mobilfreundlich und erfordern keine App, sodass Mitarbeiter sie direkt im Browser über einen einfachen Link anzeigen können. Das war ein echter Wendepunkt für die Mitarbeiter mit Kundenkontakt, die nicht immer Zugriff auf Desktops oder LMS-Plattformen hatten. Das Design der Plattform sorgt dafür, dass die Lernenden engagiert bleiben, ohne sich durch umfangreiche Inhalte belastet zu fühlen.

Allerdings hat 7taps auch Einschränkungen. Es ist nicht für umfangreiche Schulungen oder Kurse konzipiert, die umfangreiche Interaktivität oder Bewertungen erfordern. Zum Beispiel sind Quizfragen zwar effektiv für die Wissensüberprüfung, bieten aber nicht das gleiche Maß an Anpassungsmöglichkeiten wie robustere eLearning-Plattformen. Darüber hinaus kann die Einfachheit, die 7taps so attraktiv macht, zur Einschränkung werden, wenn du komplexere oder stark gebrandete Inhalte erstellen möchtest.

Insgesamt ist 7taps ein fantastisches Werkzeug, um Content für Microlearning schnell und effektiv zu erstellen und zu teilen. Es eignet sich am besten für Organisationen, die gezielte, bedarfsorientierte Schulungen in einem ansprechenden Format anbieten möchten. Obwohl es kein Ersatz für vollwertige eLearning-Tools ist, ist es eine solide Ergänzung für Teams, die auf Just-in-Time-Lernen mit Mobilgeräten fokussiert sind.

7taps bietet einen kostenlosen Plan für kleine Teams an, die Premium-Pläne beginnen bei $99/Monat. Für größere Organisationen oder erweiterte Anforderungen bietet der Enterprise-Plan zusätzliche Funktionen und Anpassungsoptionen.

Bester Online-Kursanbieter: Coursera Business

Vorteile

  • Hochwertiger Content: Kurse, die von führenden Universitäten und Branchenführern erstellt wurden, gewährleisten Glaubwürdigkeit und Tiefe.
  • Umfangreicher Kurskatalog: Angeboten wird eine breite Palette von Themen, von technischen Fähigkeiten bis zur Führungskräfteentwicklung.
  • Flexibles Lernen: Mitarbeiter können die Kurse in ihrem eigenen Tempo durcharbeiten, was es erleichtert, Schulungen in volle Zeitpläne zu integrieren.
  • Professionelle Zertifizierungen: Bietet Zertifizierungen von Institutionen wie Stanford und Google und schafft damit einen signifikanten Wert für Mitarbeiter.
  • Skalierbar für Organisationen: Funktioniert für kleine Teams ebenso effektiv wie für globale Unternehmen.
  • Mobilfreundlich: Auf jedem Gerät über die Coursera-App zugänglich.
  • Analytik und Berichterstattung: Bietet detaillierte Einblicke in den Lernfortschritt und die Kursabschlussraten.
  • Globale Zugänglichkeit: Die Kurse sind in mehreren Sprachen verfügbar und für ein diverses, globales Publikum konzipiert.

Nachteile

  • Fokus auf individuelles Lernen: Eingeschränkte kollaborative oder teamorientierte Lernmerkmale.
  • Kosten: Abonnements können für größere Organisationen oder hohe Benutzerzahlen teuer werden.
  • Abschlussraten: Einige Lernende könnten Schwierigkeiten haben, längere Kurse ohne starke äußere Motivation abzuschließen.

Preise

Coursera Business bietet einen Team-Plan zu einem Preis von $399 pro Nutzer und Jahr für 5 bis 125 Nutzer. Für Organisationen mit mehr als 125 Nutzern wird der Enterprise-Plan angeboten. Die Preise für den Enterprise-Plan sind individuell und erfordert eine Kontaktaufnahme mit dem Vertriebsteam von Coursera.

Meine Erfahrung mit Coursera Business

Coursera Business hat unsere Unternehmenslernstrategie revolutioniert, da es den Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek hochwertiger Kurse von führenden Universitäten und Unternehmen ermöglicht. Ich habe es kürzlich für eine unternehmensweite Qualifizierungsinitiative mit Fokus auf Datenwissenschaft und Führungskräfteentwicklung genutzt. Die Mitarbeiter waren besonders motiviert durch die Möglichkeit, professionelle Zertifikate von renommierten Institutionen wie der Duke University und Google zu erwerben, was das Engagement erheblich steigerte.

Eine der herausragenden Eigenschaften von Coursera ist seine Flexibilität. Die Mitarbeiter schätzten die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders vorteilhaft für alle war, die mit ihren Arbeitszeiten exakt jonglieren mussten. Die mobile App machte es noch bequemer, da die Mitarbeiter das Lernen in ihren Alltag integrieren konnten, beispielsweise während der Fahrten zur Arbeit oder in der Freizeit.

Die Analyse- und Berichtswerkzeuge waren ein weiteres Highlight. Diese boten klare Einblicke in den Fortschritt der Lernenden und ermöglichten uns, Personen zu identifizieren, die zusätzliche Unterstützung benötigten und den Gesamteffekt des Schulungsprogramms zu messen. Dieser datengesteuerte Ansatz half uns, Stakeholdern den Erfolg des Programms zu präsentieren.

Der Stärke von Coursera beim individuellen Lernen steht jedoch eine Lücke bei den kollaborativen Funktionen gegenüber. Bei der Arbeit an einer Initiative zur Teamentwicklung haben wir die Plattform durch interne Workshops ergänzt, um Gruppendiskussionen und die praktische Anwendung des Materials zu fördern. Darüber hinaus waren die Abschlussquoten zwar allgemein hoch, längere Kurse erforderten aber gelegentlich zusätzliche Motivation der Lernenden, den Kurs fortzusetzen.

Insgesamt ist Coursera Business eine außergewöhnliche Plattform zur Bereitstellung skalierbarer, professioneller Schulungen. Der umfangreiche Kurskatalog, die Flexibilität und die Zertifikate machen es zur idealen Wahl für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern gefragte Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln möchten.

Alternative 1: Udemy Business

Udemy Business erwies sich als flexible und erschwingliche Lösung für unsere Unternehmensschulungen. Die umfangreiche Kursbibliothek deckt ein breites Spektrum an Themen ab und ermöglicht es den Mitarbeitern, Kurse entsprechend ihren persönlichen und beruflichen Zielen auszuwählen. Dieser selbstgesteuerte Lernansatz steigerte das Engagement während einer kürzlichen Upskilling-Initiative, bei der Teammitglieder Themen wie Python-Programmierung und Führungskräfteentwicklung erkundeten.

Eine der herausragenden Eigenschaften der Plattform ist ihre Zugänglichkeit. Die Mitarbeiter gefiel die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo, auf jedem Gerät und in kurzen, fokussierten Lektionen zu lernen, die sich leicht in ihren vollen Terminkalendern unterbringen ließen. Die Qualität der Kurse war zwar unterschiedlich, habe ich dies jedoch behoben, indem ich eine Liste empfohlener Kurse erstellte, um ein konsistentes und positives Lernerlebnis zu gewährleisten.

Die Erschwinglichkeit und die umfangreiche Kursauswahl von Udemy machen es zu einer hervorragenden Wahl für skalierbare Schulungen. Auch wenn die Berichtsfunktionen rudimentär waren, reichten sie aus, um den Fortschritt zu verfolgen und die Abschlussquote zu fördern. Insgesamt ist es eine praktische Plattform, um Mitarbeitern wertvolle neue Fähigkeiten zu vermitteln.

Udemy Business bietet einen Team-Plan zum Preis von $360 pro Nutzer und Jahr für 2 bis 20 Nutzer an. Für Organisationen mit mehr als 20 Nutzern ist der Enterprise-Plan verfügbar. Du kannst eine Demo anfordern, um ein individuelles Preisangebot zu erhalten.

Alternative 2: LinkedIn Learning

LinkedIn Learning ist eine zuverlässige und vielseitige Option zur Bereitstellung von Online-Schulungen mit einem umfangreichen Katalog professionell entwickelter Kurse. Die Plattform deckt eine Vielzahl von Themen ab, von technischen Fähigkeiten wie Excel und Datenanalyse bis zu Soft Skills wie Kommunikation und Zeitmanagement.

Eine der Stärken von LinkedIn Learning ist die Integration mit LinkedIn-Profilen. Meiner Erfahrung nach schätzen die Mitarbeiter die Möglichkeit, abgeschlossene Kurse und Zertifikate in ihren Profilen anzuzeigen, was die Motivation steigert und einen greifbaren Wert für ihre Lernbemühungen verspricht. Das flexible, bedarfsorientierte Format der Plattform ermöglichte es den Teammitgliedern, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Das war sehr praktisch für alle, die Arbeit und persönliche Verpflichtungen in Einklang bringen mussten.

Die Fokussierung von LinkedIn Learning auf individuelles Lernen statt auf teamorientierte Zusammenarbeit war eine Einschränkung für einige gruppenorientierte Initiativen. Die Analysefunktionen bieten zwar nützliche Einblicke in die Kursabschlussraten und das Engagementlevel, allerdings wären detailliertere Berichte für umfangreiche Schulungsprogramme von Vorteil. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass die Kursvielfalt und -relevanz von den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens abhängen, es ist also eine sorgfältige Auswahl erforderlich, um die Lernziele zu erreichen.

Insgesamt denke ich, dass LinkedIn Learning eine ausgezeichnete Lösung für Organisationen ist, die eine benutzerfreundliche Plattform mit professionellen, vorgefertigten Kursen suchen. Die Flexibilität, die Integration in LinkedIn-Profile und das vielfältige Kursangebot machen die Plattform zu einem wertvollen Hilfsmittel für Weiterbildung und berufliche Entwicklung.

LinkedIn Learning für Teams beginnt bei $379,88 pro Nutzer und Jahr für bis zu 20 Konten, die Preise für größere Organisationen sind auf Anfrage erhältlich. Es wird eine einmonatige kostenlose Testversion angeboten.

Jetzt loslegen

Erstelle Videos mit KI Avataren in über 140 Sprachen

Wandel deine Texte, PPTs, PDFs oder URLs in Videos um - in wenigen Minuten.

Mehr erfahren
Erstelle ein kostenloses Video
Erstelle ein kostenloses Video
Zuhören

Mehr als 50.000 Teams vertrauen uns.

faq

Häufig gestellte Fragen

Was ist die beste Software für Mitarbeiterschulungen im Jahr 2025?

Die beste Software für Mitarbeiterschulungen hängt von deinen spezifischen Bedürfnissen ab. Die besten Empfehlungen sind Synthesia für die Videoerstellung, Rise 360 für die Erstellung von eLearning-Inhalten, TalentLMS als das beste LMS, Microsoft Teams als Software für virtuelle Klassenzimmer, Axonify für Microlearning und Coursera Business für Online-Kurse.

Was ist das beste LMS für die Schulung von Mitarbeitern?

TalentLMS ist das beste LMS für die Mitarbeiterschulung im Jahr 2025 und eine erschwingliche, nutzerfreundliche Plattform, die sowohl für kleine Teams als auch für große Organisationen gut skalierbar ist.

Welche Plattform eignet sich am besten zur Erstellung von interaktiven eLearning-Kursen?

Rise 360 ist eine ausgezeichnete Wahl für die Erstellung von responsiven und interaktiven eLearning-Kursen, Articulate Storyline 360 bietet dagegen erweiterte Anpassungs- und Interaktivitätsoptionen.

Was ist die beste Plattform für Microlearning im Jahr 2025?

Axonify ist die führende Plattform für Microlearning und bietet personalisiertes, kompaktes Training mit Gamification und Elementen zur Festigung von Wissen.