
Wie du Videos mit Synthesia erstellen kannst

KI Videos mit über 230 Avataren in mehr als 140 Sprachen erstellen
Hallo! 👋
Danke, dass du hierher gefunden hast.
Wahrscheinlich hast du bisher Synthesia irgendwo im Internet gesehen und weißt, worum es bei Synthesia geht.
Als nächsten Schritt solltest du lernen, wie du mit Synthesia Videos erstellen kannst. Darum geht es in diesem Blogbeitrag.
Genug der Vorrede. Du findest hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du mit Synthesia Videos erstellen kannst. 👇
Schritt 1: Videoskript schreiben
Ein gutes Videoskript ist eine wesentliche Grundlage sowohl für KI Videos als auch für konventionelle Videos. Bevor du dich bei Synthesia anmeldest, nimm dir die Zeit und plane, was dein Video präsentieren soll.
Wie du dein Skript schreibst, hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise:
- Deiner Zielgruppe und deinem Ziel
- Die Art des Videos, das du erstellen willst
- Den visuellen Elementen, die du einfügen möchtest
Wir werden in diesem speziellen Blogbeitrag nicht näher darauf eingehen, wie du ein Videoskript verfasst, wir haben das Thema aber hier ausführlich behandelt:
Schritt 2: Videovorlage auswählen oder komplett neu beginnen
Sobald dein Videoskript fertig ist, ist es an der Zeit, dich bei Synthesia anzumelden.
Im Dashboard hast du verschiedene Möglichkeiten, ein Video zu erstellen:
1. Klicke auf 'Neues Video' in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie dann aus, ob du ein Video komplett neu oder mit einer der über 55 fertigen Videovorlagen erstellen möchtest.

2. Du kannst auch auf der linken Seite zu 'Vorlagen' gehen und ein Video mit einer vorgefertigten Videovorlage erstellen.
3. Du kannst auch auf ‘PowerPoint importieren’ klicken, um deine Präsentationsfolien als Hintergrund im Video zu verwenden.

Du kannst selbst eine Videovorlage gestalten und zum Erstellen von Videos verwenden. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn deine Videos gebrandet werden sollen.
Schau dir hier an, wie das geht:
Wenn du eine fertige Vorlage verwendest, kannst du weitere Szenen aus der Vorlage hinzufügen, indem du auf + auf der rechten Seite der Video-Leinwand klickst.
Dort siehst du all die verschiedenen Videoszenen, die für die Vorlage gestaltet wurden.
Wähle so viele Szenen wie nötig aus.

Schritt 3: KI Avatar auswählen
Wähle jetzt aus, welche Avatare du in deinem Video verwenden möchtest.
Klicke dazu einfach auf 'Avatar’ oben auf der Video-Leinwand und wähle einen aus, der zu deinem Video passt.

Du wirst feststellen, dass die meisten Avatare in mehreren Ansichten verfügbar sind: als Halbprofil und Brustporträt.
Du kannst die gleiche Darstellung des Avatars auf allen Folien verwenden oder die Darstellungen in den verschiedenen Szenen mischen, um dein Video visuell interessanter zu machen.
Wenn du auf den Avatar in der Video-Leinwand klickst, wird auf der rechten Seite ein Layoutfenster für den Avatar angezeigt.
Dort kannst du zwischen der Profilansicht des Avatars, einer Kreisansicht und keinem Avatar (nur mit Voiceover) wechseln.

Bitte beachte, dass sich der Avatar in der Video-Vorschau nicht bewegt, sondern nur im generierten Video. Wenn du sehen willst, wie der Avatar beim Sprechen aussieht, schau dir die Avatar-Übersichtsseite an oder gehe zu ‘Avatare’ auf der linken Seite des Synthesia-Dashboards, um den Avatar in der Vorschau zu sehen.
Du kannst auch einen Custom Avatar von dir selbst erstellen.
Gehe zu deinem Synthesia STUDIO-Dashboard, klicke auf ‘Avatare’ → ‘Avatar selbst erstellen’.
Wähle dort aus, ob du in 5 Minuten einen Web-Avatar oder einen benutzerdefinierten Avatar in Studioqualität erstellen möchtest.

Schritt 4: Skript einfügen und Voiceover erstellen
Wenn dein Layout fertig ist, ist es Zeit, dein Videoskript zu kopieren und es Szene für Szene in die Skriptbox einzufügen.

Du wirst feststellen, dass Synthesia die Sprache des Skripts automatisch erkennt und eine Stimme auswählt, die am besten zum ausgewählten Avatar passt.
Du kannst jedoch jede gewünschte Sprache auswählen, wenn du auf die Sprachauswahl in der oberen rechten Ecke der Skriptbox klickst.

Schritt 5: Video bearbeiten
Wenn du dein Videos komplett neu erstellt hast, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, die visuellen Elemente, Animationen und Übergänge hinzuzufügen, damit dein Video Eindruck macht.
Hier einige der visuellen Elemente, die du zu deinem Video hinzufügen kannst:
Text
Klicke oben auf der Video-Leinwand auf 'Text’ und wähle Titel, Subtitel oder Absatz.

Du kannst das Layout anpassen, indem du das Textfeld über die Video-Leinwand ziehst oder die präzisen Koordinaten auf der rechten Seite einfügst.
Dort kannst du auch Schriftart, Farbe, Größe, Stil, Abstände und Ausrichtung des Textes ändern.

Formen
Um eine Form hinzuzufügen, klicke oben auf der Video-Leinwand auf 'Form’ und wähle eine aus.

Klicke auf die Form, um sie anzupassen, und ändere auf der rechten Seite Farbe, Rand, Füllung, Opazität, Schatten, Layout und Animation.
Bilder, Videos, Symbole
Klicke dazu oben auf der Video-Leinwand auf ‘Medien’.
In n 'Meine Bibliothek’ kannst du nach Medien suchen, die du bereits in Synthesia verwendet hast, lizenzfreie Bilder und Videos finden, indem du zu o 'Lizenzfreier Content’ gehst oder deine eigenen visuellen Elemente hochladen, indem du auf ‘Medien hochladen’ klickst.

Bildschirmaufnahmen
Um deinen Bildschirm aufzunehmen, klickst du einfach oben auf der Video-Leinwand auf 'Aufnehmen’.
Dort kannst du wählen, ob du eine bestimmte Registerkarte, ein Fenster oder den gesamten Bildschirm aufnehmen möchtest.

Du kannst nach der Aufnahme die Bildschirmaufnahme kürzen, wiederholen, schneiden oder dehnen, um sie an dein Skript anzupassen.
Animationen
Um Animationen für Einstieg und Schluss hinzuzufügen, klickst du auf das Element, das du animieren möchtest, und scrollst nach unten zum Abschnitt ‘Animation’ auf der rechten Seite.

Wähle deinen bevorzugten Animationstyp aus und passe die gewünschte Geschwindigkeit, Verzögerung und Dauer an.
Um deine Animation mit deinem Skript zu verknüpfen, kannst du Trigger-Markierungen verwenden.
Füge einfach eine Marker an der gewünschten Stelle im Skript hinzu und wähle dieselbe Markierung als Trigger für die Animation.

Übergänge
Ähnlich wie bei PowerPoint kannst du in Synthesia Übergänge zwischen einzelnen Videoszenen einfügen.
Klicke dazu auf eine Szene auf der linken Seite und aktiviere den Schalter 'Szenenübergang’ auf der rechten Seite.
Nach der Aktivierung kannst du den gewünschten Szenenübergang auswählen.

Musik
Schließlich kannst du zu deinem Video auch Musik hinzufügen, klicke dazu auf eine Szene auf der linken Seite und aktiviere den 'Musik'-Schalter. Du kannst aus verschiedenen lizenzfreien Optionen wählen oder eigenes Material hochladen.

P.S. Wenn du mit einer Vorlage begonnen hast, klicke einfach auf ein beliebiges visuelles Element, das du ändern möchtest, und passe Layout, Opazität, Schatten und Animation auf der rechten Seite an.
Mit der Funktion ‘Alle ändern’ im Farbauswahlwerkzeug kannst du eine Farbe auf allen Folien sofort in eine andere ändern. Du musst also nicht die Farbe jedes einzelnen Elements einzeln ändern, sondern kannst in Batches arbeiten.

Schritt 6: Video generieren und veröffentlichen
Das war's schon! 🎉
Du kannst eine Vorschau des Videos anzeigen, indem du oben in der rechten Ecke auf 'Abspielen' klickst.
Wenn du mit der Vorschau zufrieden bist, klickst du einfach auf 'Generieren'. Du kannst den Videonamen und die Beschreibung eintragen und ggf. automatische Untertitel hinzufügen.

Die Generierung deines Videos kann je nach Länge einige Minuten dauern.
Sobald es generiert ist, kannst du es herunterladen, bearbeiten oder duplizieren.

Wenn du das Video teilen möchtest, aktiviere einfach den Schalter ‘Video teilen aktivieren’ und kopiere den Link.

Bereit, Videos in Synthesia zu erstellen?
Jetzt weißt du schon mehr darüber, wie du Schritt für Schritt ein Video in Synthesia erstellst. Aber woher weißt du, ob das Video, das du erstellst, tatsächlich gut ist?
Schau dir unser kostenloses FOCA-Video-Framework an und lerne, wie du großartige Videos erstellst. 👇
Wenn du bereit bist, Videos mit Synthesia zu erstellen, aber noch kein Konto hast – worauf wartest du noch? Klicke hier, um ein Konto zu erstellen.
