Blog

50 Video-Konsum-Trends, die du 2025 nicht ignorieren darfst

Verfasst von
Ema Lukan
8.7.25

KI Videos mit über 230 Avataren in mehr als 140 Sprachen erstellen

Kostenloses KI Video erstellen
Jetzt KOSTENLOS loslegen
Jetzt loslegen

Kannst du die noch an 3 Videos erinnern, die du gestern gesehen hast? 

Natürlich kannst du.

Denn im Jahr 2025 ist Video überall. 

Wenn du Video-Statistiken suchst, um sie deinem Chef zu zeigen, dich selbst zu motivieren, Creator zu werden oder einfach um das Thema besser zu verstehen, bist du hier genau richtig.

In diesem Artikel stelle ich einige interessante Statistiken vor, die jetzt super relevant sind. 

Ich gehe auf die Trends im Video-Konsum im Verlaufe der Jahre ein, die Unterschiede im Video-Konsumverhalten der verschiedenen Generationen und die Arten von Videos, die Zuschauer am ansprechendsten finden. 

Außerdem erläutere ich die Kosten für die Erstellung von Video-Inhalten und gebe einige Prognosen zur Zukunft des Videos und zur Rolle von KI in diesem Bereich ab.

Wenn das deine Augen aufleuchten lässt … 

Lass uns gleich loslegen!

Highlights ✨
  1. Auf Videos entfielen 2022 82 % des gesamten Internetverkehrs.
  2. Über 2,6 Milliarden Menschen weltweit nutzen jeden Monat YouTube.
  3. Zuschauer merken sich 95 % einer Botschaft, wenn sie sich ein Video ansehen (gegenüber 10 % bei Text).
  4. Die Kosten für die Erstellung einer Minute Live-Action-Video liegen zwischen $1.500 und $10.000.

Wachstum des Video-Konsums

Der Video-Konsum wächst rasant. Es scheint, dass heutzutage jeder Videos ansieht, und es ist nicht schwer zu erraten, warum – es ist ein ansprechendes Format, das visuelle Elemente, Audio und Bewegung kombiniert, sodass ein immersives Erlebnis für die Zuschauer entsteht.

Dank des technischen Fortschritts wird es einfacher, Videos zu erstellen und zu verteilen. Der Aufstieg der sozialen Medien hat es jedem ermöglicht, Video-Inhalte mit nur wenigen Klicks zu erstellen und zu konsumieren.

Ein weiterer erwähnenswerter Faktor ist die Verkürzung unserer Aufmerksamkeitsspanne. 

In einer visuell überwältigenden Welt ist Aufmerksamkeit eine knappe Ware und Video das perfekte Medium für schnelle und effektive Kommunikation. Es ist nicht überraschend, dass kurze Formate immer beliebter werden.

Schau dir einige Video-Konsumstatistiken an, die diese Trends widerspiegeln:

1. Die Anzahl der Internetnutzer weltweit wächst jedes Jahr um 10 %.

2. Internetnutzer im Alter von 16 bis 64 Jahren verbringen im Durchschnitt 7 Stunden pro Tag online, und diese Zeit steigt weiterhin.

3. Im Jahr 2022 machten Videos 82 % des gesamten Internetverkehrs aus, verglichen mit 73 % vor der Pandemie. 

4. Fast 89 % der Internetnutzer in den USA schauten 2022 Online-Videos. 

5. Die Anzahl der Menschen, die soziale Medien weltweit nutzen, nahm 2022 um 10 % zu und erreicht jetzt 4,62 Milliarden Nutzer.

6. Die Zeit, die Nutzer im Alter von 16 bis 64 Jahren im Durchschnitt pro Tag mit sozialen Medien verbringen, beträgt 2 Stunden und 27 Minuten.

7. TikTok-Nutzer verbringen täglich mehr als 1,5 Stunden mit der App.

8. Über 2,6 Milliarden Menschen weltweit nutzen jeden Monat YouTube. 

9. Dadurch wird YouTube zur zweitgrößten Suchmaschine, mit einer Benutzerzahl, die im letzten Jahrzehnt von 0,8 Milliarden auf 2,6 Milliarden wuchs.

10. 96 % der Menschen haben ein Erklärvideo angesehen, um mehr über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erfahren.

💡 Interpretation der Daten:

Wie diese Video-Konsumtrends zeigen, nimmt der Video-Konsum zu und zeigt keine Anzeichen einer Abflachung. Bei kürzeren Aufmerksamkeitsspannen ist Video das beste Format, um verschiedene Arten von Inhalten zu konsumieren. Der Zugriff auf Videos wurde mit mobilen Geräten, Streaming-Diensten, dem Internet und sozialen Medien einfacher als je zuvor.

Bild
Bildquelle: Hootsuite

Demografische Aufschlüsselung zu den Video-Zuschauern

Ok, wenn du den vorherigen Abschnitt gelesen hast, können wir uns jetzt zu 100 % einig sein: Video ist zu einem immer beliebteren Medium geworden, Content zu konsumieren

Auch wenn die Nutzung von Videos weiterhin verstärkt genutzt werden, ist es wichtig, die Demografie des Video-Konsums zu berücksichtigen, beispielsweise wie verschiedene Generationen Video-Content konsumieren und warum.

Allgemein können wir sagen, dass jüngere Generationen wie die Millennials und Gen Z, eher kürzere, leicht teilbare Videos konsumieren. 

Ältere Generationen wie Babyboomer und Gen X ziehen möglicherweise immer noch längeren Video-Content vor. 

Vergessen wir nicht, dass diese Konsummuster sich mit der Weiterentwicklung der Technik im Laufe der Zeit ändern können. 

Aber hier das momentane Video-Konsumverhalten der verschiedenen Generationen:

11. Millennials und Gen Z schauen mehr Video-Inhalte als Gen X und Baby Boomer.

12. Boomer konsumieren jedoch gerne Online-Nachrichten, wobei 35 % täglich Nachrichten-Websites und Apps nutzen, während mehr als die Hälfte (54 %) online Videos ansieht. 

13. Im Vergleich zu Baby Boomern nutzen Millennials 150 % öfter Video für Einkaufsentscheidungen.

14. Für Kinder gilt heutzutage, dass sie weniger lesen und das Lesen weniger genießen als junge Menschen in der Vergangenheit. Sie ziehen ansprechendere Formate vor, wie Videos und Audios.

15. Gen Z hat die kürzeste aktive Aufmerksamkeitsspanne unter allen Altersgruppen mit nur 1,3 Sekunden

16. Die meisten Zuschauer digitaler Videos sind junge Erwachsene.  

17. In der Tat geben 97,8 % der US-Internetnutzer im Alter von 18 bis 24 Jahren an, dass sie sich als digitale Video-Zuschauer betrachten.  

18. 7 von 10 Teenagern verbringen täglich mehr als drei Stunden mit mobilen Video-Inhalten.

19. Für 65 % der Gen Z ist persönlich relevantes Material wichtiger als Inhalte, die bei anderen beliebt sind. 

20. 59 % der Gen Z nutzen Kurzvideo-Apps, um Inhalte zu entdecken, und sehen sich dann längere Versionen davon an.

💡 Interpretation der Daten:

Die Video-Konsumgewohnheiten sind je nach Generation verschieden. Mit der Gen Z und den Millennials, die zu den kaufkräftigsten Generationen werden, bewegt sich der allgemeine Trend hin zu kürzeren Videos, die jederzeit und überall abrufbar sind.

Bild
Bildquelle: Hootsuite

Video-Engagement-Trends & Kennzahlen

Wir haben das Wachstum des Video-Konsums in den letzten Jahren und bei den verschiedenen Generationen gesehen. 

Aber seien wir ehrlich – nicht jedes Video, das dir angezeigt wird, ist es wert. 

Einige sind langweilig. 

Einige bieten keinen Mehrwert. 

Andere sind schwer zu verstehen, weil sie dich mit zu vielen Informationen überfluten. 

Was genau macht ein Video überzeugend? Welche Elemente sorgen dafür, dass die Botschaft des Videos bei den Zuschauern hängen bleibt? Welche Eigenschaften muss das Video haben, um als gut betrachtet zu werden? 

Nun, hier einige Daten dazu:

21. Zuschauer merken sich 95 % einer Videobotschaft, aber nur 10 % beim Lesen von Text.

22. Visuelle Inhalte werden vom menschlichen Gehirn 60.000 Mal schneller verarbeitet als Text.

23. Bei einer visuellen Überlagerung auf dem Bildschirm besteht eine 80%ige Chance, dass die Zuschauer das Video anschauen.  

24. Weltweit sind mehr als die Hälfte aller produzierten Videos (56 %) kürzer als zwei Minuten.

25. Personalisierte Videos binden Zuschauer 35 % häufiger als nicht-personalisierte Videos.

26. Bei Lernvideos verbessert kurzer und prägnanter Video-Content den Fokus und fördert den langfristigen Merkeffekt um 80 %.

27. 86 % der US-Zuschauer nutzen häufig YouTube, um neue Dinge zu lernen.

28. Video ist die wichtigste Content-Strategie, die von Marketern genutzt wird.

29. Menschen teilen auch gerne Videos – sie werden 1200 % öfter geteilt als Links und Text zusammen.

30. 76 % der Internetnutzer suchen Informationen über Marken und Produkte in sozialen Medien.

💡 Interpretation der Daten:

Diese Statistiken zum Video-Engagement zeigen, dass Video ein mächtiges Medium ist, um Botschaften über Plattformen und Branchen hinweg zu vermitteln. Nicht jedes Video ist gut. Daten zeigen uns, dass Videos relevant, visuell ansprechend, personalisiert, lokalisiert und über für die Zuschauer sinnvolle Kanäle verteilt werden müssen, damit sie im Gedächtnis bleiben.

Bild
Bildquelle: Hootsuite

Wie ich bei Synthesia gesehen habe, halten vor allem Anleitungsvideos die Zuschauer am längsten bei der Stange: 82 % der Videos mit einer Dauer von weniger als einer Minute und selbst über 50 % der Videos mit einer Dauer zwischen einer und 30 Minuten werden bis zum Ende angeschaut. Interaktive Elemente können ebenfalls einen Unterschied machen – werden sie am Ende längerer Videos platziert, können die Konversionsraten um bis zu 65 % gesteigert werden.

Kosten der Videoproduktion

Video-Inhalte sind in verschiedenen Branchen sehr gefragt, aber die dafür erforderliche Ressourcen können erheblich sein. 

Eines der größten Hindernisse bei der Erstellung von Video-Inhalten sind die Kosten und die damit verbundenen Zeit

Eine weitere Herausforderung bei der Erstellung von Video-Inhalten ist die Notwendigkeit von Übersetzung und Lokalisierung. Wenn Unternehmen in neue Märkte expandieren, wird es zunehmend wichtig, Inhalte zu erstellen, die von Zielgruppen in verschiedenen Regionen verstanden werden können.

Die Produktion von Videos in mehreren Sprachen kann jedoch besonders herausfordernd sein, da die Einstellung von Synchronsprechern teuer werden kann und Untertitel möglicherweise keine attraktive Lösung sind.

Aber schauen wir uns einige Daten aus der Praxis an, bevor wir zu Schlussfolgerungen kommen:

31. Die größten Probleme, die Unternehmen daran hindern, Marketing-Videos zu erstellen, hängen mit Zeit und Teamgröße zusammen, wobei 64 % Zeit und 45 % Teamgröße als Haupthindernisse für die Skalierung von Videos anführen.

32. Auch den Kostenfaktor dürfen wir nicht vergessen. Die Produktionskosten für eine Minute Live-Action-Video liegen im Durchschnitt zwischen $1.500 und $10.000.

33. Die durchschnittlichen Kosten für die Erstellung eines einstündigen Schulungsvideos mit Schulungsleiter betragen $5.934 – ohne überhaupt zu filmen.

34. Der Durchschnittspreis für ein Erklärvideo beträgt $5.400.

35. Die Kosten für einen Synchronsprecher liegen bei Aufnahme eines 2-5-minütigen Clips mit 150-750 Wörtern bei $200 bis $350.

36. Die Kosten für einen Kameramann können bis zu $400 pro Stunde betragen.

37. Die Kosten für die Einstellung eines Editors können bis zu $175 pro Stunde betragen.

38. Das Filmen im Studio kostet bis zu $400 pro Stunde.

39. Eine Möglichkeit, mehr Video-Inhalte zu erstellen, besteht darin, einen Influencer zu engagieren – aber die durchschnittlichen Kosten für einen gesponserten TikTok-Post eines Influencers liegen bei $3.514.

40. Sie können sich auch selbst aufnehmen. Viele Menschen empfinden jedoch Angst oder Unbehagen, wenn sie ihre Kameraaufzeichnung sehen oder ihre aufgezeichnete Stimme hören, was als Stimmenkonfrontation bekannt ist.

💡 Interpretation der Daten:

Die Nachfrage nach Video ist zwar hoch, aber die Produktionskosten und der benötigte Zeitaufwand sind nach wie vor erheblich. Die Produktion von Videos auf traditionelle Weise ist ein langwieriger Prozess, und viele Unternehmen und Einzelpersonen haben einfach nicht die erforderlichen Ressourcen. Glücklicherweise entstehen neue Wege der Video-Produktion, die den Prozess einfacher und zugänglicher machen.

🤖 Ich habe einen großen Wandel in der Herangehensweise der Unternehmen an die Videoerstellung beobachtet: 71 % erstellen jetzt Videos intern, gegenüber 63 % im letzten Jahr. Über 40 % der Unternehmen produzieren mindestens ein Video pro Woche, wobei mittelständische Unternehmen etwa drei pro Woche produzieren – das doppelte Volumen im Vergleich zu 2024.

Dieser interne Trend wird sowohl durch Kosteneinsparungen als auch durch die zunehmende Nutzung von KI Tools angetrieben, deren Nutzung sich im Jahr 2025 von 18 % auf 41 % mehr als verdoppelt hat, wobei weitere 19 % der Unternehmen bald mit der Nutzung von KI beginnen wollen.

Die Zukunft der Videoproduktion

Wie wir im letzten Abschnitt gesehen haben, ist die traditionelle Herstellung von Videos ein kostspieliger und langwieriger Prozess. 

Im Gegensatz dazu eröffnet KI Video für Videoproduzenten zahlreiche Möglichkeiten, demokratisiert die Videoproduktion und macht sie für alle zugänglich. 

Es werden daher neue und beispiellose Videoformate sowie neue Vertriebskanäle entstehen. 

Also, wie sieht die Zukunft von Video aus und warum?

41. Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne hat in den letzten 15 Jahren um 30 % abgenommen, das heißt, Menschen können sich jetzt nur 8,25 Sekunden statt wie in der Vergangenheit 12 Sekunden auf ein Thema fokussieren.

42. Da immer mehr Menschen Videos Text vorziehen, werden immer mehr vorhandene Inhalte in Videos umgewandelt.  

43. Um die Effektivität von Video-Content zu maximieren, wird es immer wichtiger, Inhalte zu kuratieren und den spezifischen Anforderungen der f verschiedenen Plattformen anzupassen.

44. Unternehmen werden zunehmend in Lokalisierung investieren, um den Umsatz zu steigern, da Forschungen zeigen, dass Personalisierung einen Umsatzanstieg von 10 bis 15 Prozent bewirkt.

45. Die Optimierung von Video-Beschreibungen und die Unterstützung von Untertiteln liegen im Trend, denn 53 % der Befragten in dieser Studie erwarten, dass ihr Bedarf an Untertitelung in Zukunft steigen wird.

46. Video ist die wichtigste Investition, die Unternehmen für Schulungszwecke tätigen.  

47. In Zukunft wird die Strategie für Video-Content immer mehr auf Daten angewiesen sein.

48. Bis 2025 dürften 30 % der ausgehenden Marketingbotschaften von großen Unternehmen synthetisch mit generativer KI erzeugt werden, im Jahr 2022 waren es noch weniger als 2 %.

49. Mit dem Fortschritt der KI Technologie wird KI-generierter Video-Content ausdrucksstärker und KI-Avatare werden häufiger und zugänglicher sein.

50. Unternehmen, die KI zur Erstellung von Videos nutzen, sparen bereits bis zu 80 % ihrer Zeit und ihres Budgets im Vergleich zur traditionellen Videoproduktion.

💡 Interpretation der Daten:

Ausgehend von den vorherigen Kapiteln kann festgestellt werden, dass die Zukunft für Videos vielversprechend ist. In den kommenden Jahren dürfte Video viele Textdokumente ersetzen, da immer mehr Menschen lieber Inhalte im Videoformat konsumieren. Um Video für alle zugänglich zu machen, wird KI eine wichtige Rolle spielen, da sie eine einfache Erstellung, Lokalisierung und Personalisierung ermöglicht.

🤖 Meiner Erfahrung nach werden Volumen und Vielfalt des Video-Contents weiter wachsen – insbesondere, da KI den Prozess optimiert. Unternehmen produzieren jetzt mehr Videos schneller und in besserer Qualität als je zuvor. Die Einführung von interaktiven Funktionen und Zugänglichkeitstools öffnet auch den Weg in eine Zukunft, in der Video wirklich für jeden, überall und auf jedem Gerät verfügbar ist.

Fazit

Ich hoffe, dieser Beitrag war informativ. Ich werde auch zukünftig interessante Daten ergänzen, also bleibe dran, wenn du mehr über die neuesten Videotrends und Prognosen zur Zukunft des Video erfahren möchtest.

Wie die Statistiken zeigen, wird KI entscheidend dazu beitragen, die Videoproduktion skalierbar zu machen. 

In der Tat ist dies bereits der Fall: 

  • Teleperformance berichtet von $5.000 Kosteneinsparungen pro Video im Vergleich zur traditionellen Videoproduktion.  
  • Ocado machte jeden Mitarbeiter zum Videoproduzenten und generierte innerhalb eines Jahres über 450 Videos.
  • BSH berichtet von Einsparungen von über 70 % und einer Steigerung des Engagements um 30 %.

Viele andere Unternehmen nutzen ebenfalls KI für die Videoproduktion, und ihre Erfolgsstories und Einsparungen sind beeindruckend – hier findest du sie.

Wenn du bereit bist, deine Videoproduktion zu skalieren, kannst du mit einem Starter-Plan beginnen oder einem Demogespräch mit uns buchen.

Jetzt loslegen

Erstelle Videos mit KI Avataren in über 140 Sprachen

Wandel deine Texte, PPTs, PDFs oder URLs in Videos um - in wenigen Minuten.

Mehr erfahren
Erstelle ein kostenloses Video
Erstelle ein kostenloses Video
Zuhören

Mehr als 50.000 Teams vertrauen uns.

faq

Häufig gestellte Fragen

Welche Videolänge erzielt die meisten Aufrufe?

Längere Videos werden tatsächlich häufiger angesehen als kürzere. Videos über 60 Minuten haben eine Wiedergaberate von 58 %, während Videos unter 1 Minute nur zu 23 % abgespielt werden. Das zeigt, dass deine Zielgruppe bereit ist, Zeit für längere Inhalte zu investieren, wenn diese einen echten Mehrwert bieten.

In welchen Branchen ist das Engagement mit Videos am höchsten?

Bildungs- und Medienunternehmen erzielen mit ihren Videos die besten Ergebnisse. Weiterbildungsvideos haben eine Wiedergaberate von 46 % und Medienvideos von 44 %, während Branchen wie Gesundheitswesen und Dienstleistungen typischerweise Wiedergaberaten von etwa 11 % aufweisen.

Welche Art von Video-Content schauen die Zuschauer am längsten?

Anleitungsvideos schneiden hier am besten ab und werden von vielen Menschen in voller Länge angeschaut. Solche Anleitungsvideos werden bei Längen unter einer Minute von 82 % der Zielgruppe in voller Länge angeschaut, längere Videos mit bis zu 30 Minuten von über 50 %.

Wie stark nutzen Unternehmen KI, um Videos zu erstellen?

Die Nutzung von KI in der Videoproduktion hat sich innerhalb eines Jahres von 18 % auf 41 % mehr als verdoppelt. Weitere 19 % der Unternehmen wollen bald mit der Nutzung von KI Tools beginnen, was zeigt, dass die KI Videoerstellung zum neuen Standard für Unternehmen wird, die ihre Inhalte effizient skalieren möchten.